Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Marktplatz am historischen Rathaus Kalkar
Die Tour startet an der Tourist-Information im Stadtkern von Kalkar und führt über die Altkalkarer Straße stadtauswärts. Vor der Pankratiuskirche biegt die Route rechts auf den Behrnenweg ab. Nach ca. 300 Metern geht es links in den Feldhuysenweg und am Ende rechts in Mössekiep, hier entlang des Geländes der von-Seydlitz-Kaserne. Nach 900 Metern folgt sie rechts dem Horster Weg, umrundet das Gelände von Haus Horst und geht links auf der Allee "Horster Weg" weiter. An deren Ende überquert die Route die B 57 (Klever Straße) und führt auf dem Schafweg weiter, bis rechts der Alleenradweg abbiegt. Diesem folgt sie, bis sie linkerhand den Kurfürstendamm erreicht. Über den Kurfürstendamm geht es bis zur Klever Straße. Nach Überquerung führt sie geradeaus auf den Sommerdeich, verlässt den Deich nach 300 Metern und folgt rechts dem Hasenkamp. Nach Überquerung der Straße "Im Schwanenhorst" hält sie sich auf dem Wanderweg zunächst links und biegt vor dem Spielplatz rechts ab. Der Weg mündet auf eine Brücke und verläuft anschließend mit Kurven leicht bergauf zur Wallstraße. Auf dieser geht es erst rechts, dann nach 100 Metern links in die Klosterstege und am Ende rechts auf die Kesselstraße, die zum Ziel der Route, dem historischen Marktplatz von Kalkar führt.
Freizeitkleidung
- Einkehr im Café des ehemaligen Rittersitzes Haus Horst
- Stärkung in einem der zahlreichen gastronomischen Betriebe im historischen Stadtkern Kalkars
- Besichtigung der St. Nicolai Kirche in Kalkar
- Besuch im Städtischen Museum in Kalkar
- Besichtigung der historischen Stadtwindmühle
- Bummel durch die Gassen und Stegen des historischen Stadtkerns von Kalkar
Mit dem PKW über die A 3, Abfahrt Rees-Kalkar sowie über die A 57, Abfahrten Uedem oder Goch-Kalkar
Kostenlose und zeitlich unbegrenzte Parkmöglichkeiten bestehen an den Parkplätzen "Im Schwanenhorst/Josefsplatz" und am Sportplatz in der Hanselaer Straße. Der Fußweg von beiden Parkplätzen zum Marktplatz im historischen Stadtkern und zur Tourist-Information beträgt jeweils ca. 200 Meter.
Über die Bahnhöfe in Bedburg-Hau, Kleve, Goch, Xanten oder Emmerich mit weiterführender Busanbindung
https://www.kalkar.de/de/dienstleistungen/touristik-information/
https://www.altenheime-keller.de/unser-anwesen2/cafe-im-haus-horst.html
Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Marktplatz am historischen Rathaus Kalkar
Infos einfach aufs Smartphone
Tourist-Information Kalkar
Quelle: Karin Max opentourism.net
Organisation: Tourist-Information Kalkar
Zuletzt geändert am 02.10.2023
ID: 211A73735EC4B42FEED54C9191C55FF4