Wallwitzburg in Dessau-Roßlau
Wasserburg in Walternienburg
Wegbeschreibung
In dem kleinen Ort Garitz teilt sich die Wegeführung des Radwegs in Richtung Dessau-Roßlau bzw. in Richtung Bad Belzig.
Sicherheitshinweise
Der Flämingradweg verläuft fast ausschließlich auf vorhandenen Straßen und ländlichen Wegen, die zu 77 % keine oder geringfügige Mängel aufweisen und für die Befahrbarkeit mit Kindern geeignet sind. Bei 20 % der Strecke ergeben sich Mängel aus der Belastung durch motorisierten Verkehr bei der Führung des Radweges auf der Straße.
Tipp des Autors
Mit der WelterbeCard im Gepäck wird eure Tour zu einem unbeschwerten Raderlebnis. Hiermit erhaltet ihr kostenfreie Angebote und Rabatte in über 100 touristischen Attraktion in der WelterbeRegion, darunter 15 Standorte unserer UNESCO-Weltkulturerbestätten. Kombiniert euren Radausflug mit vielen Highlights aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit und schont eure Urlaubskasse.
Mehr Informationen unter: www.welterbecard.de
Anfahrt
Parken
In Bad Belzig ist Parken in der Nähe der Burg möglich. Auf der Strecke ist Parken in der Regel an den Sehenswürdigkeiten oder im Ort möglich.
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrradmitnahme in Sachsen-Anhalt in Regionalzügen kostenlos
Weitere Infos / Links
WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V.
Neustraße 13
06886 Lutherstadt Wittenberg
www.anhalt-dessau-wittenberg.de
Naturpark Fläming/Sachsen-Anahlt e.V.
Schloßstraße 13
06869 Coswig (Anhalt)
www.naturpark-flaeming.de
Startpunkt
Wallwitzburg in Dessau-Roßlau
Zielpunkt
Wasserburg in Walternienburg
Infos einfach aufs Smartphone
Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH