Tipp

Hermannshöhen - Etappe 10 von Leopoldstal bis Bad Driburg

medium
14,4 km
5:00 h
150 m
167 m
462 m
374 m

Long-Distance Hiking

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Leopoldstal, Lippischer Velmerstot

Zielpunkt

Bad Driburg, Ruine Iburg


Die abwechslungsreiche und beeindruckende Wanderetappe führt durch den Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge, vorbei an zahlreichen geologischen Besonderheiten, durch tiefe Buchenwälder und entlang beeindruckender Steilkanten.

Die Etappe im Überblick:
 
1.            Start- und Zielpunkt der Etappe
Die Etappe startet in Leopoldstal und endet in Bad Driburg. In Bad Driburg bestehen Rückfahrmöglichkeiten mit dem ÖPNV vom Bahnhof über Altenbeken nach Leopoldstal.
 
2.            Länge der Etappe in Kilometern / Höhenmeter / Streckencharakter
Die Etappe ist ungefähr 14 Kilometer lang und weist 150 Höhenmeter auf. Der Weg verläuft auf Naturpfaden durch stille Wälder, aber auch durch neu aufzuforstende Brachflächen. Durch Buchenwälder führt er immer wieder direkt an die Steilkante des Egge-Osthangs heran.
 
3.            Landschaftliche Besonderheiten
Die Egge ist der Lebensraum zahlreicher seltener Tierarten wie Wildkatze, Schwarzstorch und Haselhuhn. Die vielen Felsspalten und Höhlen dienen als Fledermausquartier. Große Flächen des Naturparks sind als europäisches Schutzgebiet ausgewiesen. Entlang des Eggeweges findet man immer wieder trichterförmige Dolinen und andere Karsterscheinungen, die aufgrund des wasserlöslichen Kalkgesteins im Untergrund entstanden sind. Nach dem Aufstieg zum Lippischen Velmerstot kommen Sie zu seinem “Zwillingsgipfel”, dem Preußischen Velmerstot - der höchsten Erhebung der Hermannshöhen.
 
Gut zu wissen: Ortschaften und Gastronomiebetriebe liegen selten direkt am Weg.

Highlights auf der Route
 
  • Die Preußische Velmerstot ist die höchste Erhebung des Eggegebirges. Die Lippische Velmerstot ist ihre kleine Schwester. Hier verlief in der Vergangenheit die lippisch-preußische Grenze. Auf der Preußischen Velmerstot befindet sich der Eggeturm - ein 17 m hoher Aussichtsturm. Von dem Turm haben Sie einen faszinierenden Panoramablick über Egge, Teutoburger Wald und Weserbergland bis hin zum Sauerland.
 
  • Die Iburg liegt auf einem Bergsporn über dem Talkessel von Bad Driburg. Die beeindruckende Ruine, eine einstige sächsische Volksburg, und der Kaiser-Karls-Turm, bilden ein schönes Ziel für Wanderer, die den Weitblick lieben. Die Sachsenklause bietet während einer Einkehr einen fantastischen Blick auf Bad Driburg.

 

 Eine gute alternative interaktive Tourenkarte von Etappe 10 findet man hier

icon-pin
Karte

icon-info Details
Der Eggeweg ist mit einem weißen liegenden Kreuz (Andreas kreuz, X1) in beide Richtungen durch den Eggegebirgsverein markiert. Der Eggeweg ist ein Teilstück des Europäischen Fernwanderweges E1.

Um den Startpunkt auf dem Velmerstot zu erreichen, nutzen Sie bitte den Hermannsweg ab Bahnhof Leopoldstal.

Möchten Sie die Etappe verkürzen, oder planen einen Abstecher nach Altenbeken, dann nutzen Sie den Zugangsweg Altenbeken.

Am Abschluss der Etappe führt Sie der Zugangsweg Bad Driburg von der Iburg aus wieder hinunter in das Driburger Stadtgebiet.

An dieser Etappe finden Sie folgende Qualitätsbetriebe der Hermannshöhen:


 Leopoldstal:

Steinheim-Sandebeck: 


 Altenbeken:


Bad Driburg


Auf dem Eggeweg wurden insgesamt 28 Rettungspunkte angelegt. Sie dienen dazu, den Standort bei Gefahr möglichst genau anzugeben, damit die Rettungswache den Unfallort zeitnah und zuverlässig findet.

Folgende Rettungspunkte sind auf dieser Etappe bei der Notrufzentrale gemeldet:

Silbermühle, Lippischer Velmerstot, Preußischer Velmerstot, Hakehütte, Schwarzes Kreuz, Rehberghütte, Knochenhütte, Heinrich Heine Hütte, Driburger EGV Hütte

Wanderschuhe, Fotoapparat, Fernglas.

A33, Abfahrt Paderborn-Elsen, Richtung Hameln auf B1, Abfahrt Bad Driburg, rechts Richtung Leopoldstal

Parkplatz am Startort:



Wanderparkplatz Leopoldstal

Silbergrund 62A,
32805 Horn-Bad Meinberg

am Ende des Zuwegs

Bahnhof Leopoldstal

Fahrplanauskunft

 


Parkplätze mit Nahverkehrsanbindungen entlang der Strecke:


Wanderparkplatz Zur Kattenmühle

Zur Kattenmühle,
32805 Horn-Bad Meinberg

ca. 450 m zum Weg

BushaltestelleKattenmühle

357 Horn BHF - Veldrom - Kempen

Fahrplanauskunft


Wanderparkplatz Eggeweg

Altenbekener Str. 274,
32805 Horn-Bad Meinberg

ca. 250 m zum Weg

BushaltestelleHorn-Kempen Forsthaus

357 Horn BHF - Veldrom - Kempen

Fahrplanauskunft



Wanderparkplatz Rehberg

L755, 33184 Altenbeken (Kreuzung Eggeweg)

direkt am Weg

Kein Anschluss an Nahverkehr vorhanden!!


Wanderparkplatz Alter Postweg

Westenfeldmark 4,
33014 Bad Driburg

direkt am Weg

Bushaltestelle Bad Driburg, Eggeweg

431 Paderborn - Altenbeken - Bad Driburg

S30 Paderborn - Bad Driburg

Fahrplanauskunft



Wanderparkplatz Rehberg

Westenfeldmark,
33014 Bad Driburg

direkt am Weg

Kein Anschluss an Nahverkehr vorhanden!!

 

Detaillierte Informationen zu Ihren Verbindungen finden Sie hier.

 

Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW:

0180 6  50 40 30 (20 Cent/Anruf a.d.dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf).

Elektronische Fahrplanauskunft: 0800 3 50 40 30 (kostenlos)

Leopoldstal, Lippischer Velmerstot

Bad Driburg, Ruine Iburg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Technik
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Autor

Beatrice Brinkmeyer

Organisation


Teutoburger Wald

Lizenz (Stammdaten)
Beatrice Brinkmeyer