Karte
Walhalla
Bayerische SchlösserverwaltungWalhallastraße 48, 93093 Donaustauf
Ansprechpartner:
Verwaltung der Befreiungshalle KelheimBefreiungshallestraße 3 , 93309 Kelheim
Führungen:
In der Walhalla finden keine regelmäßigen Führungen statt.
Audioguides (dt., engl.) sind gegen Gebühr erhältlich.
Des Weiteren bieten folgende Touristinformationen Führungen durch die Walhalla an:
Heimat- und Tourismusverein Donaustauf e.V. (www.touristinfo-donaustauf.de)
Tourist Information Regensburg (www.tourismus.regensburg.de)
Mit Fahrgastschiffen der Firmen Klinger und Wurm & Noé besteht von Ostern bis Oktober ab Regensburg eine Schiffsverbindung auf der Donau von Regensburg (Steinerne Brücke) bis zum Fuße der Walhalla. Bitte ab Schiffsanlegestelle die Staatsstraße per Unterführung queren!
Zudem fährt die RVV-Buslinie 5 ab Regensburg (z.B. HBf/Albertstraße oder Dachauplatz) nach Donaustauf (Walhallastraße), siehe www.rvv.de
Von der Bushaltestelle führt ein ca. 20 Minuten Fußweg über 358 Stufen zur Walhalla.
Für gehbehinderte Besucher, die im Besitz eines EURO-Schlüssels sind, ist die Zufahrt mit dem Pkw möglich. Die Eingangsebene ist barrierefrei über eine Zugangsrampe zu erreichen.
Zusätzlich befindet sich auf dem Gelände ein Kiosk.
Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Bitte Informieren Sie sich ggfls. über die Öffnungszeiten, Preise etc. direkt bei der Einrichtung oder zuständigen Gemeinde.
Eintrittspreise 2025:
5,- Euro regulär
4,- Euro ermäßigt
Kombikarte
(Walhalla + Befreiungshalle Kelheim + Burg Prunn)
12,- Euro regulär
10,- Euro ermäßigt
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Weitere Infos unter: www.schloesser.bayern.de
www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/walhalla.htm
April-Oktober: 9-18 Uhr
(letzter Einlass: 17.45 Uhr)
November-März:
10-12 Uhr und 13-16 Uhr
(letzter Einlass: 11.45 Uhr bzw. 15.45 Uhr)
Geschlossen am:
1. Januar,
Faschingsdienstag,
24., 25. und 31. Dezember
Infos einfach aufs Smartphone
Landratsamt Regensburg
Quelle: Landratsamt Regensburg destination.one
Organisation: Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 07.05.2025
ID: p_881