Die Wanderung zum Pfaffenkreuz beginnt bei der Talstation der Sahli-Glattalpbahn und führt über den Märenbrunnen zur beeindruckenden Glattalp-Hochebene. Nach einem Abstecher zum Aussichtspunkt «Pfaff» mit Blick auf die Charentalp und umliegenden Gipfel geht es zurück zur Glattalp, von wo aus man absteigen oder die Bahn nehmen kann. Wer möchte, kann die Tour mit einem Besuch am Glattalpsee verlängern- ein Ort von wilder, ursprünglicher Schönheit.
🏔️ Teil der Schwyzer Gipfel-Challenge 2025
Dieser Gipfel ist einer von acht Ausflugszielen der diesjährigen Schwyzer Gipfel-Challenge. Vom 1. Juli bis 31. Oktober teilnehmen, Natur erleben und attraktive Preise gewinnen. Mehr Infos unter schwyz-tourismus.ch/gipfel-challenge
Stimme aus der Region:
«Die Wanderung zum Pfaffenkreuz startet bei der Talstation der Sahli-Glattalpbahn. Vorbei am Märenbrunnen einer Wasserquelle, die mitten aus der Felswand sprudelt, geht es weiter auf die Hochebene Glattalp. Dort wurden schon Temperaturen von minus 52,5 Grad Celsius gemessen. An der Kapelle und der SAC-Hütte vorbei geht der Weg direkt zum Aussichtspunkt «Paff». Von dort geniesst man die Aussicht auf die Charentalp und die umliegenden Berggipfel. Gestärkt von der Gipfelrast und der frischen Bergluft geht es wieder runter zur Glattalp. Von dort kann man zu Fuss absteigen oder bequem die Bahn nehmen. Wer aber noch nicht genug hat von dieser imposanten Bergwelt, sollte unbedingt einen Abstecher zum Glattalpsee machen. Die Glattalp ein besonderer Ort, wild, urchig und schön!» - Daniel Schelbert
Die passende Tour zum Gipfel findest du hier.