Nikolaikirche am Markt Plön

icon-pin
Markt 25, 24306 Plön

Kirchen

Mitten auf dem weiten Plöner Marktplatz steht der massive kreuzförmige Backsteinbau der Nikolaikirche. Ein Monument der Ruhe und Beständigkeit im geschäftigen Treiben des Alltags.

Ein Blitzschlag hatte 1864 die Vorgängerkirche in Brand gesetzt und dabei fast alle Kunstschätze vernichtet. Die Plöner bauten ihr Gotteshaus als Hallenkirche mit Tonnengewölbe im neuromanischen Stil wieder auf und versahen sie mit dem weit sichtbaren, 60 m hohen Turm. Nach den Renovierungen in den Jahren 1965 und 1985 betreten die Besucher heute einen hellen und weiten Raum. Die freundliche Atmosphäre lädt zur Besinnung ein. Und das mit Mosaik bemalte Tonnengewölbe zieht den Blick nach oben.

Aus der Zeit nach dem Brand stammt das ehemalige Altarbild, links im Kirchenschiff, mit der Auferstehung Jesu. Das gleiche Thema finden wir am östlichen Chorfenster. Ein wunderbares Farbenspiel, dessen Wirkung sich im ganzen Kirchenraum entfaltet. Die Fenster links und rechts davon zeigen die Silhouetten Plöns, stellvertretend für den Okzident, und Jerusalem, für den Orient. Zwei weitere Fensterbilder stellen Weihnachten und Pfingsten dar. Auf der großen Westempore der Nikolaikirche steht die Orgel, 1968 von Alfred Führer erbaut und 1996/97 von der Firma Kurt Quathamer generalüberholt. 38 Register verteilen sich auf Pedal-, Haupt-, Schwell- und Brustwerk.

 

icon-pin
Karte

Nikolaikirche am Markt Plön

Markt 25, 24306 Plön
icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Mönchsweg e.V.

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Mönchsweg e.V.