Zeitmessanlage „Stoppomat“

icon-pin
Hauptstraße, 29556 Suderburg

Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur

Radsportlern bietet die 10 km Rundstrecke am Suderburger „Stoppomat“ ideale Trainingsbedingungen. Eine fest installierte Zeitmessanlage ermöglicht den Leistungsvergleich mit anderen Nutzern des Rundkurses.

Zeitfahren mit Kultfaktor in der Heideregion Uelzen

Verkehrsarme Straßen, viel Natur und eine sanft hügelige Topografie: Die Heideregion Uelzen bietet ideale Bedingungen für sportlich ambitionierte Radfahrer*innen. Ein besonderes Highlight im Streckennetz der zertifizierten ADFC-RadReiseRegion ist der Stoppomat Suderburg – die einzige fest installierte analoge Zeitmessanlage Norddeutschlands und eine von nur noch wenigen aktiven Stoppomaten bundesweit.

Norddeutschlands einzigartige Zeitfahrstrecke

Seit seiner Eröffnung im August 2010 zieht der Stoppomat Radsportbegeisterte aus ganz Norddeutschland an. Der 10 Kilometer lange Rundkurs führt von Suderburg über Hösseringen, Räber und Olmsruh und bietet auf vollständig asphaltierten, verkehrsarmen Nebenstraßen ein leicht profiliertes Terrain mit rund 80 Höhenmetern – perfekt für Rennradfahrerinnen, Gravelbikerinnen und sportliche E-Biker*innen.

So funktioniert der Stoppomat – ganz ohne App

Am Startpunkt neben dem Gerätehäuschen zieht man eine kostenfreie Stempelkarte, die vor dem Start und nach dem Zieleinlauf abgestempelt wird. Die Zeitdifferenz ergibt die persönliche Fahrzeit. Die Karte wird anschließend in einen integrierten Briefkasten geworfen. Ehrenamtliche des VfL Suderburg werten die Karten aus und tragen die Ergebnisse auf der Website www.stoppomat.eu ein. Eine frühere Android-App zur Zeitnahme wird aktuell nicht mehr unterstützt.

Radsport mit Seele – analog, ehrlich, motivierend

Gerade in Zeiten digitaler Selbstvermessung via GPS und Online-Plattformen bietet der Stoppomat einen bewussten Gegenentwurf: ein analoges Erlebnis, das auf Vertrauen und Eigenmotivation basiert. Kein Live-Tracking, kein Druck – nur du, dein Rad und die Straße. Ein Blogger beschreibt den Suderburger Stoppomat treffend als „ehrliches Stück Radsportgeschichte mit Kultcharakter“.

Für Einsteiger*innen und Ambitionierte

Ob Ex-Profi oder Familie mit Kindern – viele haben die Strecke bereits erfolgreich gemeistert. Und wer mit seiner Zeit nicht zufrieden ist, dreht einfach noch eine Runde.

Beschilderung & Orientierung

Weiße Hinweisschilder mit der Aufschrift „Stoppomat“ markieren den gesamten Rundkurs. Wer einfach immer rechtsherum fährt, bleibt zuverlässig auf Kurs – auch wenn ein Schild einmal fehlen sollte. Die Strecke verläuft auf öffentlichen Straßen, bitte daher Rücksicht auf den Verkehr nehmen.

15 Jahre Stoppomat Suderburg – Rennradtreff am 31. August 2025

Im Sommer 2025 feiert der Stoppomat sein 15-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums ist am 31. August 2025 ein Rennradtreff geplant – ein offenes Treffen für alle, die Lust haben, die Strecke gemeinsam zu befahren, sich auszutauschen und den Stoppomaten in geselliger Atmosphäre (wieder) zu entdecken. Weitere Informationen folgen über die Website der HeideRegion Uelzen.

icon-info Details
für Gruppen

Der “Stoppomat” ist während der Wintermonate geschlossen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Lüneburger Heide GmbH
Wallstr. 4
21335 Lüneburg

Organisation
Lizenz (Stammdaten)