Römerschlacht am Harzhorn

icon-pin
Harzhorn, 37589 Kalefeld - Kalefeld
Informationszentrum Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Historische Stätte Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Ausflugsziele Natur

Römerschlacht am Harzhorn

Die Römerschlacht am Harzhorn liegt etwa 7 Kilometer südlich der Roswithastadt Bad Gandersheim und zählt zu den bedeutendsten archäologischen Fundstellen in Niedersachsen. Der römisch-germanische Fundplatz bezeugt römische Präsenz weit über die Grenzen des Limes hinaus bis ins heutige Südniedersachsen.
An genau dem Ort, an dem 235 n. Chr. das römische Heer von Germanen überrascht wurde, können Besucher*innen heute den Verlauf des Kampfgeschehens nachempfinden. Ein 2,2 km langer Rundweg führt die Besucher*innen durch das bewaldete Gelände. An markanten Punkten entlang des Weges informieren Stelen über das Ereignis der Römerschlacht und die ihrer Hintergründe. Sie lassen die Besucher*innen in die Geschehnisse eintauchen und ermöglichen es, den Verlauf von Kampfhandlungen, Pfeilsalven und der Plünderung des Trosses nachzuvollziehen. So befinden sich die Gäste „mittendrin“ im Geschehen und gewinnen interessante Einblicke in militärische Strategien, Truppenbewegungen und historische Einzelereignisse.
Um besonders in die Geschichte einzutauchen, empfiehlt sich der Besuch einer öffentlichen Führung über das Harzhorn. Die Guides begeben sich mit den Besucher*innen auf die Spuren der Römer und bieten spannende Informationen zu Römern und Germanen und den archäologischen Untersuchungen dieses einzigartigen Fundorts.
In der Hauptsaison von April bis Oktober finden jeden Sonn- und Feiertag um 11:30 und 14 Uhr sowie jeden dritten Samstag des Monats Führungen statt. Das Infogebäude der Römerschlacht ist an diesen Tagen zwischen 11 und 16 Uhr geöffnet. Hier erhalten die Besucher*innen detaillierte Einblicke in die Ereignisse am Harzhorn. Zahlreiche Repliken und Lebensbilder veranschaulichen das Leben im römischen Heer und in den germanischen Gebieten im heutigen Südniedersachsen. Wer hier einmal ein römisches Kettenhemd oder einen Schildpanzer ausprobieren oder testen möchte, wie schwer das Marschgepäck der Legionäre war, kommt hier ganz auf seine Kosten.
Für Gruppen und insbesondere Schulklassen bietet das Harzhorn ein breites Programm an buchbaren Workshops, Events, Kindergeburtstagen, Vorträgen und speziellen Führungen. Sie ermöglichen es, aktiv und in der Gemeinschaft in die Römerzeit einzutauchen. Unterschiedliche Themenbereiche stehen zur Auswahl: Wie lebte ein Legionär im römischen Lager? Welche Rolle spielte die Frau in römischen und germanischen Gesellschaften? Welche Spiele wurden gespielt? Auch Handwerk, Handel und der römische Schulalltag sind Themen, die die Besucher*innen jeden Alters interaktiv erleben können.
Alle Informationen zum umfangreichen Programm finden Sie auf der Website der Römerschlacht am Harzhorn unter https://roemerschlachtamharzhorn.de/.
 
Öffnungszeiten Info-Gebäude:
April – Oktober:
Sonn- und feiertags 11–16 Uhr
und jeden 3. Samstag im Monat
13–16 Uhr
 
November – März:
Sonntags 13–16 Uhr
 
Öffentliche Führungen am Harzhorn:
April – Oktober:
Sonn- und feiertags: 11:30 Uhr, 14 Uhr
und jeden 3. Samstag im Monat um 14 Uhr

November – März:
Sonntags: 14 Uhr

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 6,00 €

Preis Kind: 4,00 €

Preis Familie: 15,00 €

Preis ermässigt: 5,00 €


Erwachsene: 6,00 Euro
Ermäßigt: 5,00 Euro
(Schwerbehinderung ab GdB von 50 v.H., Schüler und Studenten ab 15 Jahre
mit entspr. Nachweis)
Kinder von 6 bis 14 Jahren in Begleitung: 4,00 Euro
Kinder bis 5 Jahre: frei
Familien (2 Erw. und bis zu 4 Kinder): 15,00 Euro

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Römerschlacht am Harzhorn

Organisation

Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Römerschlacht am Harzhorn

Quelle: destination.one

Organisation: Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH

Zuletzt geändert am 30.04.2025

ID: p_100259670