Schloss Waldenburg

icon-pin
Peniger Straße 10, 08396 Waldenburg

Schloss Burg

Schloss Waldenburg - unvergesslich - einzigartig - fürstlich.

Die Historie des Schlosses geht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Vor dem 1. Weltkrieg war es das modernste Schloss in Deutschland und verfügte bereits über eine zentrale Heizungsanlage, Elektrizität, Telefon, Aufzüge uvm. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts wurden die Räumlichkeiten als Lungenheilanstalt genutzt. Heute überzeugt das Schloss mit seinen aufwendig restaurierten, prunkvollen Festsälen, Bibliothek, Spiegel-, Gobelin- und Chinesischem Zimmer sowie der Schlosskapelle, historischer Schlossküche und den Wohnräumen der Fürsten. 

Die prächtigen Räume der Beletage des Schlosses dienten seit dem Jahr 2000 bereits mehrfach als Drehort für Dokumentationen und als Filmkulisse. Unter anderem wurde hier der mit vier Oscars prämierte Hollywoodfilm „The Grand Budapest Hotel“ mit Ralph Fiennes sowie die Märchenneuverfilmung „Die kluge Bauerntochter“ mit Anna Maria Mühe gedreht. Von 1948 bis 1998 wurde das Schloss als medizinische Einrichtung genutzt und erfuhr während dieser Zeit bauliche Anpassungen, die seit 2005 schrittweise denkmalgerecht zurückgebaut werden. Dieser spannende Mix aus historisch authentischen Räumen verschiedenster Stilrichtungen, klinikgerecht überformten und die Vielfalt an zum Teil ungenutzten Bereichen unter einem Dach, dazu noch von „englischer Parklandschaft" umgeben, eignet sich hervorragend als Kulisse für Spielfilme oder Dokumentarfilme. In der Ausstellung „Filmschloss Waldenburg“ findet man Requisiten, Setbilder, Presseartikel, Interviews uvm. Die Ausstellung – in Kombination mit der Ausstellung zur Baugeschichte – kann man im Souterrain von Schloss Waldenburg im Rahmen einer Besichtigung der historischen Räumlichkeiten anschauen. 

Besonderer Beliebtheit erfreut sich die eindrucksvolle Kulisse des Schlosses zudem bei Trauungen, Hochzeiten, Firmenfeiern, Tagungen, Konzerten und Foto-Shootings.

Winterschließzeiten:  1. bis 3. Januarwoche

icon-info Details

Besichtigung inkl. Ausstellungen:
Erwachsene 10,50 €
Ermäßigt* sowie Kinder 13 – 17 Jahre 8,00 €
Kinder 7 – 12 Jahre 5,00 €
Kinder bis einschließlich 6 Jahre freier Eintritt
Familienkarte (2 Erwachsene / bis zu 3 Kinder) 30,00 €
Schlossführungen inkl. Ausstellungen (Schlossführung - Dauer ca. 1 Stunde (zu festen Terminen - siehe Veranstaltungskalender)
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigt* sowie Kinder 13 – 17 Jahre 9,00 €
Kinder 7 – 12 Jahre 6,00 €
Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt
Bergfriedführungen:
Erwachsene 6,50 €
Ermäßigt* sowie Kinder 7 – 17 Jahre 5,50 €
Gruppenpreise auf Anfrage.

Zahlungsmöglichkeiten:
American Express, Barzahlung, EC-Karte, Mastercard, Visa

Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie unter: www.schloss-waldenburg.de

Barzahlung

Dienstag bis Freitag: nur Besichtigung und Multimediapfad Führungszeiten: Samstag und Sonntag: 11:30 Uhr & 14:30 Uhr Die Schlossführungen und Sonderführungen können Sie vorab buchen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Julia Keller

Organisation

Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.

Lizenz (Stammdaten)
Julia Keller