Windmühle Handorf

icon-pin
Samtgemeinde Bardowick

Windmühle Mühle Historisches Bauwerk Historisches Gebäude Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Mühlen

Ende des Mühlenzwangs: 1869 bekam Handorf eigene Mühle

Aufgrund des historischen Mahl- und Mühlenzwangs war das Dorf Handorf gezwungen, sein Getreide über viele Jahre hinweg zur Barumer Mühle zu bringen. Doch im Herbst des Jahres 1869 erfüllte sich endlich ein lang gehegter Wunsch: Handorf erhielt seine eigene Mühle. Ein Jahrhundert lang diente sie der Gemeinde treu, bis sie 1969 ihren Betrieb einstellte. Zunächst dem Zahn der Zeit überlassen, begann man 1983 mit einer umfassenden Renovierung und verwandelte die alte Mühle in ein charmantes Wohnhaus, das bis heute bewohnt wird. Daher ist eine Besichtigung nur von außen möglich.

icon-info Details

Die Mühle ist heute ein Wohnhaus und kann von außen besichtigt werden.

Die Windmühle ist gut von Winsen oder Lüneburg mit dem Bus erreichbar, sonst mit dem Auto von Lüneburg

für Individualgäste

Die Mühle ist als Wohnhaus in Privatbesitz. Deshalb nur von außen zu sehen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Flusslandschaft Elbe GmbH
Schloßstraße 10
21354 Bleckede

Organisation
Lizenz (Stammdaten)