Auf dem Altmarkt eröffnet sich der Blick auf die katholische Kirche Sankt Vincentius, eine der beiden Stadtkirchen in der Dinslakener Altstadt.
1480 fertig gestellt und als frühgotische, dreischiffige Hallenkirche konzipiert wurde diese im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. 1951 erfolgte der Neubau des Westendes, bei dem ein Querschiff mit Westchor angebaut wurde, und eines neuen Glockenturmes im Nordwesten der Kirche. Durch diese ungewöhnliche Kombination ist diese Sankt Vincentius Kirche nahezu einmalig in ihrer Bauweise. Heute ist noch der spätgotische Chor erhalten. Der Hochaltar wurde Ende des 15. Jahrhunderts in Flandern hergestellt. Die bemalten Vorderseiten der Flügel zeigen die vier Evangelisten. Der geöffnete Altar stellt in eindrucksvollen Schnitzereien und Bildern die Passion Christi dar. Das Kruzifix in der Mitte der Kirche ist 2,50 Meter hoch und wurde um 1400 gefertigt.