Fürstliche Hofreitschule Bückeburg

icon-pin
Schlossplatz 7 b, 31675 Bückeburg

Museum

Die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg begeistert jährlich über 65.000 Besucher in ca. 250 Reitdarbietungen. Die 25 edlen Schulhengste können ganzjährig  täglich von 10-17 Uhr im historischen Marstall besucht werden, ebenso wie das angrenzende Pferdemuseum mit über 1000 Exponaten.

Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe hat im Jahr 2004 ein weltweit einzigartiges Kulturprojekt in seine Marställe gepflanzt, die FÜRSTLICHE HOFREITSCHULE, die Wiederbelebung der barockzeitlichen Hofreitschule zu Bückeburg. Die einzige Hofreitschule Deutschlands begeistert jährlich über 65.000 Besucher aus der gesamten Welt mit über 250 erlesenen Reitdarbietungen im über 400 Jahre alten, beheizbaren Reithaus. In den facettenreichen Präsentationen wird das überlieferte Wissen der großen Reit-Epochen in die heutige Zeit übertragen und es werden viele interessante Anekdoten und Erkenntnisse vermittelt, ohne die Unterhaltsamkeit auch für Nicht-Reiter zu verlieren.

Vor der imposanten Kulisse des Fürstenschlosses können ganzjährig die 25 edlen Schulhengste unterschiedlicher Rassen im historischen Marstall besucht werden. Das angrenzende Pferdemuseum bietet den Gästen mit seinen mehr als 1000 Exponaten aus verschiedenen Epochen einen unvergesslichen Eindruck in die Geschichte der Reitkunst. Tägliche Öffnungszeiten von 10 bis 17 Uhr machen die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg zu einem ganzjährigen Ausflugsziel für Kulturfreunde, Familien, Reisegruppen, Individualreisende und Pferdeliebhaber. Die Darbietungen Hoher Schule barocker Reitkunst durch die siebenköpfige Hofbereiter-Equipe unter der Leitung von Direktorin und Buchautorin Christin Krischke und Hofreitmeister Wolfgang Krischke garantieren ein unvergessliches und einmaliges Erlebnis, das weltweit einzigartig ist. 

Veranstaltungskalender

Preise

icon-info Details

Anreise
Autobahn
Über die B 83 ist in wenigen Minuten die Ost-West-Fernverbindung der A 2 zu erreichen, die wenige Kilometer südlich an der Stadt vorbeiführt (Anschlussstelle Bad Eilsen).
Bundesstraßen
Direkt durch Bückeburg führen die Bundesstraßen B 65 (Minden-Hannover) und die B 83 (Bückeburg-Hameln).
Bahnverbindung
Der zentral gelegene Bahnhof verbindet Bückeburg in südwestlicher Richtung mit Köln und im weiteren bis nach Paris sowie in östlicher Richtung nach Hannover über Berlin bis nach Warschau. Seit dem Expo-Jahr 2000 ist Bückeburg zudem an das S-Bahnnetz Hannover angeschlossen.

Parken
Zahlreiche Parkplätze in der Innenstadt

Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof in Bückeburg
Bückeburg: Westfalen-Bahn RE60 Braunschweig - Rheine und RE 70 Braunschweig - Bielefeld, S1 Minden - Hannover

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Schaumburger Land

Lizenz (Stammdaten)
Fürstliche Hofreitschule Bückeburg