Waren Sie schon einmal an der Schlingborn Quelle?
Schichtquelle „Schlingborn"
Das stark kalkhaltige Trinkwasser tritt als Schichtquelle mit einer durchschnittlichen Schüttung von 1,5 l/sek. zu Tage. Etwas unterhalb befinden sich die Wasserwerke für die Versorgung Rintelns.
Der Schlingborn ist auch Namensgeber der „Schlingborner Musikanten“ aus Hohenrode, deren Gründung 1977 mit dem Wasser der Quelle als „Taufe“ gefeiert wurde. Vor einigen Jahren wurde die Quelle als Wandererrastplatz ausgebaut.
Schaumburger Diamanten an der Schlingborner Quelle
Unter Geologen ist das Gebiet des Taubenberges bekannt für die „Schaumburger Diamanten“, die im Steinmergelkeuper der Hanglagen zu Tage treten. Es handelt sich um kleine wenige Millimeter große, glasklare Quarzkristalle, die in den Hohlräumen des Kalkgesteins durch das Eindringen quarzreicher Lösungen ausbildeten. Charakteristisch für die Schaumburger Diamanten ist die gleichmäßige Ausbildung der sechs Flächen. Häufig sind die Kristalle an ihrem Ansatz zu einem kurzen Stil verjüngt.