Hansestadt Stade: Altes Land am Elbstrom

icon-pin
Hökerstraße 2, 21682 Stade
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige

Maritime Hansestadt: Historische Altstadt mit maritimem Flair:

 

Hansehafen, Museumsschiff„Greundiek“, Schwedenspeicher-Museum zum Thema Hanse, Kunsthaus, Freilichtmuseum, Goeben-Haus, Hökerhus, Johanniskloster,Fußgängerzonen, Fachwerkhäuser, Kirchen, Orgellandschaft, Erlebnisbad Solemio, Erlebnisführungen, maritime Ausflugsfahrten, Tidenkieker, Stadersand, Burggraben, Fleetkahnfahrten, Elberadweg, „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“, Events, STADEUM Kultur- und Tagungszentrum, Kulturhaus Seminarturnhalle, Weihnachtsmarkt, Holk-Fest, Müssen alle Mit-Festival, Shantychor-Festival, Shoppingerlebnis, Elbe-Radwanderbus, Stand up Paddling, Fleetkahnfahrten, Gondelfahrten, Burggraben, Hansetage.Tourist-Information am Hafen, Stade: www.stade-tourismus.de.

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom: www.urlaubsregion-altesland.de

icon-info
Details

Anreise
Bei Stade auf der A26 links halten, um auf die B73 zu fahren und die Ausfahrt Stade/Zentrum nehmen.

Parken
Zentrumsnahe öffentliche Parkplätze (in der Regel kostenpflichtig):
Parkplatz Am Stadthafen
Parkaus Kaufland
Parkgarage Am Sande
Parkhaus Wallstraße

Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit dem Regionalzug aus Richtung Hamburg oder Cuxhaven möglich. Zusätzlich fährt aus Richtung Hamburg die S-Bahn-Linie 3 nach Stade.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.

Organisation

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.

Quelle: Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V. destination.one

Organisation: Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Zuletzt geändert am 19.02.2025

ID: p_100245582