Die Bremer Stadtmusikanten sind das wohl bekannteste Wahrzeichen Bremens. Über 200 Jahre ist das Märchen der Brüder Grimm alt, in dem sich Esel, Hund, Katze und Hahn auf den Weg in die schöne Stadt an der Weser machten, um ein besseres Leben zu finden.
Am Fuße des Bremer Rathauses haben sie ihren Platz gefunden: die Bremer Stadtmusikanten. Im Jahre 1951 wurde die kleine, aber nicht weniger feine Statue des deutschen Bildhauers Gerhard Marcks im Herzen der Bremer Innenstadt aufgestellt und erfreut bis heute täglich zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Ein Foto mit den vier gestapelten Tieren aus dem berühmten Märchen der Brüder Grimm darf bei einem Besuch der Hansestadt auf keinen Fall fehlen. Außerdem besagt ein weitverbreiteter Glaube, dass es Glück bringt, die beiden Vorderbeine des Esels zu umfassen. Kein Wunder also, dass die Fesseln des Langohrs blank poliert funkeln.
Zentral in Bremens Innenstadt positioniert, sind die Bremer Stadtmusikanten ein wunderbarer Ausgangspunkt für weitere Stadterkundungen. Viele weitere, besonders bekannte Sehenswürdigkeiten sind nur wenige Schritte entfernt. Ob Rathaus, Roland, Schnoor oder Böttcherstraße - die Stadt der kurzen Wege lässt sich hervorragend zu Fuß entdecken. Unterwegs lohnt es sich die Augen aufzuhalten: Die gestapelten Tiere, die Bremen weltweit bekannt gemacht haben, sind nämlich an zahlreichen Stellen der Stadt zu entdecken. Ob an Wänden, Schildern oder Brunnen - Esel, Hund, Katze und Hahn haben vielerorts ihrer Spuren hinterlassen.
Interessierte erfahren auf www.bremen.de mehr über die Bremer Stadtmusikanten.