Wassermühle Neetze

icon-pin
Lüneburger Landstraße 16, 21398 Neetze
Wassermühle Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Mühlen

Die Neetzer Wassermühle: Ein historisches Juwel seit dem 14. Jahrhundert

Die Neetzer Wassermühle, malerisch an der Straße von Lüneburg nach Bleckede gelegen, birgt eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 1314 zurückreicht. Damals wurde sie als Mühle des Michaelisklosters in Lüneburg erstmals erwähnt. Im Jahr 1421 ging sie als Lehen an die adlige Familie von Estorff über, deren stattlicher Gutshof noch heute majetätisch oberhalb der Mühle am Rande der idyllischen Neetze-Niederung thront.
Im 19. Jahrhundert erlebte die Mühle eine Blütezeit: Mit zwei Mahlgängen ausgestattet, diente sie sowohl als Öl- als auch als Walkmühle. Doch 1977 verstummten die Mühlsteine, als der Betrieb endgültig eingestellt wurde. Bemerkenswerterweise blieb die gesamte Ausstattung der Mühle bis heute erhalten, ein stiller Zeuge vergangener Zeiten.
1983 wurde das Mühlengebäude mit seinem Wohntrakt renoviert. So bleibt die Neetzer Wassermühle nicht nur ein Relikt der Geschichte, sondern auch ein lebendiges Denkmal, das die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart eindrucksvoll verkörpert.

icon-info
Details

Erreichbar mit der Buslinie 5100 Lüneburg - Bleckede

für Gruppen
für Individualgäste
Senioren geeignet

Die Neetzer Wassermühle ist als bewohntes Gebäude lediglich von außen zu besichtigen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Flusslandschaft Elbe GmbH
Schloßstraße 10
21354 Bleckede

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Flusslandschaft Elbe GmbH

Quelle: Flusslandschaft Elbe GmbH destination.one

Organisation: Flusslandschaft Elbe GmbH

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100240381