Brunnen Irenenquelle

icon-pin
Vöppstedter Tor, 38259 Salzgitter Bad
Brunnen

Das Vöppstedter Tor gestaltete man im Wege der Sanierung der Altstadt von Salzgitter-Bad, übrigens das erste Vorhaben, das durch das Städtebauförderungsgesetz mitfinanziert wurde.

Neue Blumenbeete, Tische und Bänke verschönerten damals die Fußgängerzone, in der das bekannte Unternehmen Stephansbrunnen GmbH, einen Brunnen mit dem großen "Urstein" errichten ließ. Die Brunnenanlage symbolisiert die sprudelnde Kraft des Salzgitterschen Heilwassers.

Quelle: Die Kunst-Straße in Salzgitter-Bad aus der Reihe "Salzgitter zum Kennenlernen"

icon-info
Details

jederzeit kostenfrei zugänglich

Anreise
Über die B6 oder B248 nach Salzgitter-Bad, Ausschilderung Altstadt/Tourist-Information folgen.

Parken
Kostenfreie Parkplätze mit Parkscheibe direkt vor der Einmündung zur Fußgängerzine Vöppstedter Tor sowohl am Bohlweg als auch an der Kaiserstraße vorhanden (Parkdauer beachten). Weitere kostenfreie Parkplätze mit Parkscheibe in der städtischen Tiefgarage Warnestraße.

Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Bohlweg/Marktplatz" der KVG-Buslinien 603, 611, u. 618. Salzgitter-Bad verfügt über einen Bahnhof, der an das Netz der DB angeschlossen ist.

immer geöffnet

In der Wintersaison von Oktober bis März wird das Wasser wegen Frostgefahr abgeschaltet.
Jederzeit kostenfrei zugänglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Salzgitter

Quelle: destination.one

Organisation: Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH

Zuletzt geändert am 10.02.2025

ID: p_100239372