Grenzturm und Bunker in Neu Bleckede

icon-pin
Landstraße, 21354 Bleckede - Neu Bleckede
Aussichtspunkt Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige Denkmal Gedenkstätte Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur

Die Stadt Bleckede war über 40 Jahre geteilt: Die Ortsteile Neu Bleckede und Neu Wendischthun gehörten bis zur Wiedervereinigung zur DDR. Die Ausstellung im Bunker, im Grenzturm und draußen macht ein Stück Zeitgeschichte lebendig.

In der „Galerie der Geschichte“ im ehemaligen DDR-Beobachtungsbunker FB-3 tauchen Besucher in die regionale Geschichte von Teilung und Einheit ein.
Die Ausstellung im ehemaligen DDR-Beobachtungsturm BT-9 (4×4) speichert Erinnerungen von einheimischen Zeitzeugen, greift Spuren in der Landschaft auf und regt zur eigenen Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft an.
Von der Kanzel des Grenzturms bieten sich einmalige Ausblicke auf die Elbe und die Landschaft des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue, auf die Stadt Bleckede und die seit der Grenzöffnung 1989 wieder verkehrende Fähre.

Der Eintritt ist kostenfrei

Von April bis September ist der Grenzturm jeden 3. Sonntag im Monat von 13 bis 15 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter Tel: 05852 - 95 14 14

icon-info
Details

Spende erwünscht

Direkte Lage an der Bleckeder Fähre. Zudem per Bus 512 oder Rufbus 5504 erreichbar. Radreisende kommen über den Elberadweg direkt am Grenzturm und Bunker vorbei.

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste

Von April bis September ist der Grenzturm jeden 3. Sonntag im Monat und am 3. Oktober von 13:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen und Gruppenanfragen unter Tel.: 05852 - 95 14 14

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Flusslandschaft Elbe GmbH
Schloßstraße 10
21354 Bleckede

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Biosphaerium Elbtalaue GmbH Biosphaerium Elbtalaue GmbH

Quelle: Flusslandschaft Elbe GmbH destination.one

Organisation: Flusslandschaft Elbe GmbH

Zuletzt geändert am 14.03.2025

ID: p_100238423