Schloss Plön

icon-pin
Schloss Plön, 24306 Plön
Themen

In den Jahren 1633 bis 1636 ließ der erste Plöner Herzog Joachim Ernst (1622 - 1671) das jetzige Schloss anstelle der mittelalterlichen Burganlage errichten. Mitten im 30-jährigen Krieg entstand ein dreistöckiger Mittelbau mit zwei gleich hohen Flügeln von erheblichen Ausmaßen. Das Gebäude war ursprünglich aus rotem Backstein errichtet worden und erhielt erst 1840 / 41 einen weißen Verputz. Nach dem Anschluss der Provinzen Schleswig und Holstein (1866) an Preußen verfügte Wilhelm I. 1867, dass im Schloss eine Kadettenanstalt errichtet werden sollte. Von 1933 bis 1945 diente es als nationalpolitische Erziehungsanstalt. Von 1945 an diente das Schloss als staatliches Internat. 2001 erwarb die Fielmann AG Teile des Schlossgebietes (Schloss Plön, Marstall,Pförtnerhaus) und nutzt diese als eine gemeinnützige internationale Fortbildungsstätte für Augenoptiker.

icon-info
Details
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.

Quelle: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. destination.one

Organisation: Ostseefjord Schlei GmbH

Zuletzt geändert am 14.03.2025

ID: p_100234493