St. Marien

icon-pin
Marienkirchhof 1, 23552 Lübeck
Kirchen

Die Backsteinbasilika gilt als Mutterkirche der Backsteingotik im Ostseeraum.

Die Entstehung der Marienkirche ist eng mit der Stadtgeschichte Lübecks verbunden. Bereits kurz nach der Gründung Lübecks gab es eine Marktkirche am heutigen Standort von St. Marien. Sie gilt bis heute als Kirche der führenden Bürger und des Rates der Stadt. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts war die Marienkirche noch eine romanische Basilika, dann begann der Umbau zur gotischen Kathedrale, die mangels Steinbrüchen in der norddeutschen Ebene aus Backstein erbaut wurde. Besonders sehenswert sind neben der beeindruckenden Architektur die Totentanzfenster, die astronomische Uhr, der Fredenhagen-Altar und die Kapelle mit den 1942 herabgestürzten Glocken. Details dazu sind hier abrufbar.
Ein besonderes Erlebnis sind die vielfältigen Musikveranstaltungen in St. Marien.
Wir haben eine kurze digitale Führung für dich vorbereitet. Und die Glocken und die Orgel von St Marien laden dich schon jetzt zu einem Hörbesuch ein.

icon-pin
Karte

St. Marien

Marienkirchhof 1, 23552 Lübeck
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Lübeck und Travemünde Marketing GmbH

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Lübeck und Travemünde Marketing GmbH

Quelle: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH destination.one

Organisation: Ostseefjord Schlei GmbH

Zuletzt geändert am 16.03.2025

ID: p_100218849