Priwall

icon-pin
Priwall, 23570 Lübeck
Entspannung & Wellness Strände & Badestellen

Die Halbinsel Priwall verzaubert mit einem Badestrand, von dem nicht nur Naturfreunde schwärmen.

Der Priwall zwischen Ostsee und Trave gehört seit 1226 zu Lübeck. Er ist ein ganz besonderer Ort der Unberührtheit und Ursprünglichkeit. Hier wachsen zahlreiche geschützte Pflanzen. Im Vogelschutzgebiet rasten und brüten seltene Arten und zwischen Dünen und Wald wachsen Strandroggen und Sanddorn.

Lange Zeit wurde der Priwall nur als Viehweide genutzt bis im 19. Jahrhundert parallel zum mondänen Kurbad hier eine Badeanstalt für Einheimische entstand. Zwischenzeitlich siedelte sich Flugzeug- und Werftindustrie an, doch seit mehr als 50 Jahren gehört der Priwall wieder der Natur.

Man unterscheidet den nördlichen und den südlichen Priwall:

Nördlicher Priwall: Strand & Dünen
Wer etwas mehr Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, lässt sich am besten mit der Personenfähre auf den Priwall übersetzen – dort gibt es den ursprünglichen Naturstrand mit sanften Dünen und angrenzendem Wäldchen. Außerdem bieten sich hier beste Bedingungen für Familien mit Kleinkindern, denn besonders auf dem Priwall fällt der Strand ganz sanft ab und die Knirpse können gefahrlos im seichten Wasser plantschen. Kleine Abenteurer finden ganz sicher Spaß an den heimischen Muscheln, ob zum Verzieren der Sandburg, als Andenken für Zuhause oder als Geschenk für Mama. Baltische Plattmuscheln, Sandklaffmuscheln, Miesmuscheln und Herzmuscheln warten darauf gefunden zu werden.

Im Jahr 2013 wurden die Travemünder Strände von der International Life Saving Federation of Europe (ILSE) mit dem roten Banner für ihre Sicherheit ausgezeichnet. Das bedeutet, dass sie den Anforderungen an einen sicheren Strand erfüllen und durch Rettungsschwimmer bewacht werden.

Auf dem Priwall befindet sich ebenfalls ein FKK Bereich, ein Strandkorb- und Bootsverleih sowie ein Hundestrand.
Bitte beachten Sie, dass eine Strandbenutzungsgebühr pro Person erhoben wird.

Südlicher Priwall: Naturschutzgebiet Feuchtwiese
Ein echtes Paradies für viele Tierarten ist die 30 ha große Weide in der Mitte des Naturschutzgebietes: Als so genannte „Feuchtwiese“ beinhaltet sie zahlreiche Feuchtflächen und winzige Sölle (Teiche) – der perfekte Lebensraum für Laubfrösche, Ringelnattern und Libellen. Auch Fledermäuse, Kiebitz, Rotschenkel und Schafstelze können Sie hier beobachten.
 

icon-info
Details
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Lübeck und Travemünde Marketing GmbH

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Lübeck und Travemünde Marketing GmbH

Quelle: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH destination.one

Organisation: Ostseefjord Schlei GmbH

Zuletzt geändert am 26.04.2025

ID: p_100218792