Der Saarkran befindet sich unterhalb der Wilhelm-Heinrich-Brücke und ist Zeugnis der blühenden Handelsgeschichte der Stadt Saarbrücken.
Er wurde im Jahre 1761 nach Plänen von Friedrich Joachim Stengel von der Krahnen-Gesellschaft errichtet. Mit der Einführung moderner Transportmittel und dem Ausbau der Eisenbahn verlor der Saarkran allmählich seine Bedeutung. Nach mehrfacher Zerstörung wurde der Saarkran 1991 durch Spenden wiederaufgebaut.