Ilmenau Nadelwehr und Schleuse Wittorf

icon-pin
Ilmenau Nadelwehr und Schleuse Wittorf
Historisches Bauwerk Schleuse Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service

Nadelwehre an der Ilmenau: Ein Blick auf eine fast vergessene Technik an der Wittorfer Schleuse.

An den Ufern der Ilmenau bei Wittorf, thront ein seltenes Relikt vergangener Zeiten: ein Nadelwehr an der Schleuse. Diese einst in ganz Europa verbreitete Konstruktion dient der Regulierung des Wasserstands des Flusses. Hier wird das Wasser durch hölzerne Stangen gestaut, die kunstvoll nebeneinander gegen die Schwelle und den Steg des Wehrs gelehnt sind.
Die Funktionsweise dieses Wehrs ist ebenso faszinierend wie arbeitsintensiv: Die Nadeln können gezogen, der Steg abgenommen und die tragenden Böcke auf den Grund des Gewässers geklappt werden, um sie vor den zerstörerischen Kräften des Eises zu schützen. Doch gerade diese manuelle Handhabung, das Setzen der Nadeln und das Klappen der Böcke, erfordert eine erhebliche Anstrengung und Geschicklichkeit. Aus diesem Grund ist diese Technik heute nahezu in Vergessenheit geraten und wird kaum noch angewendet.

icon-info
Details

Von Wittorf erreichbar entlang der Ilmenau über den Schleusenweg.

für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Flusslandschaft Elbe GmbH
Schloßstraße 10
21354 Bleckede

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Flusslandschaft Elbe GmbH

Quelle: Flusslandschaft Elbe GmbH destination.one

Organisation: Flusslandschaft Elbe GmbH

Zuletzt geändert am 07.05.2025

ID: p_100218017