Elbeseitenkanal Artlenburg

icon-pin
Flecken Artlenburg
Transportwesen Schifffahrtsanlage Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur

Bei Artlenburg mündet der Elbe-Seitenkanal in die Elbe.

Der Elbe-Seitenkanal wurde nach achtjähriger Bauzeit am 15. Juni 1976 eröffnet. Der Kanal verbindet die Elbe mit dem Mittellandkanal innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Diese Verbindung war notwendig, da das ursprüngliche Wasserstraßenkreuz Magdeburg während der deutschen Teilung in der DDR lag.
Einen Monat nach der Eröffnung brach ein Damm im Kanal. Nach der Instandsetzung konnte der Kanal erst im Juni 1977 endgültig in Betrieb gehen.
In Artlenburg schützt ein Hochwassersperrtor an der Einmündung zur Elbe den Kanal vor Elbehochwasser. Bei zu hohen Wasserständen der Elbe wird das Sperrtor geschlossen.

icon-info
Details

Anreise per Schiff über Elbe oder den Elbe-Seitenkanal. Oder per Auto über die B 209 zwischen Lauenburg und Lüneburg. Das Sperrwerk liegt am Elberadweg.

für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Flusslandschaft Elbe GmbH
Schloßstraße 10
21354 Bleckede

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Flusslandschaft Elbe GmbH

Quelle: Flusslandschaft Elbe GmbH destination.one

Organisation: Flusslandschaft Elbe GmbH

Zuletzt geändert am 13.03.2025

ID: p_100217805