Bei Artlenburg mündet der Elbe-Seitenkanal in die Elbe.
Der Elbe-Seitenkanal wurde nach achtjähriger Bauzeit am 15. Juni 1976 eröffnet. Der Kanal verbindet die Elbe mit dem Mittellandkanal innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Diese Verbindung war notwendig, da das ursprüngliche Wasserstraßenkreuz Magdeburg während der deutschen Teilung in der DDR lag.
Einen Monat nach der Eröffnung brach ein Damm im Kanal. Nach der Instandsetzung konnte der Kanal erst im Juni 1977 endgültig in Betrieb gehen.
In Artlenburg schützt ein Hochwassersperrtor an der Einmündung zur Elbe den Kanal vor Elbehochwasser. Bei zu hohen Wasserständen der Elbe wird das Sperrtor geschlossen.