Ilmenau-Schleuse bei Bardowick

icon-pin
Samtgemeinde Bardowick
Schleuse Fluss Ausflugsziele Natur Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service

Bardowicker Schleuse: Ein Denkmal der Technik- und Wirtschaftsgeschichte

Die Ilmenau durchzog einst das Herz des Handelsplatzes Bardowick und war für den Schiffsverkehr von großer Bedeutung. Die erste Schleuse wurde im Jahr 1386 erstmals erwähnt. 1434 beauftragte der Lüneburger Bürgermeister Lange die Erweiterung und Verbesserung dieser Schleuse. Die Bardowicker Schleuse, die 1933/34 in der Nähe des Nikolaihofs erbaut wurde, ist eine Schiffsschleuse mit hölzernen Stemmtoren und Stahlspundwänden.
Diese Kammerschleuse bildet zusammen mit einem Nadelwehr eine Staustufe im kanalisierten Flussbett der Ilmenau. Sie zeigt die Entwicklung der Flussschifffahrt und der Wasserbautechnik seit dem späten 19. Jahrhundert. Die Erhaltung dieser Schleuse ist wichtig für die Landesgeschichte, die Wirtschaft und die Technikgeschichte.
Das Schleusenwärterhaus, ebenfalls 1933/34 erbaut, ist ein eingeschossiges Gebäude aus verputztem Backstein auf einem Backsteinsockel mit einem Ziegeldach. Obwohl die Ilmenau heute für die Berufsschifffahrt keine Rolle mehr spielt, erinnern die Schleuse und das Schleusenwärterhaus an eine bedeutende Vergangenheit.

icon-info
Details

Von Lüneburg erreichen Sie die Bardowicker Schleuse mit den Bussen 5002 und 5402 und aus Winsen mit der Linie 5402 jeweils bis zur Haltestelle Nikolaihof. Die Schleuse erreichen Sie dann über die Straße "Hinterm Eichhof".

für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Flusslandschaft Elbe GmbH
Schloßstraße 10
21354 Bleckede

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Flusslandschaft Elbe GmbH

Quelle: Flusslandschaft Elbe GmbH destination.one

Organisation: Flusslandschaft Elbe GmbH

Zuletzt geändert am 22.11.2024

ID: p_100217470