Klettergebiet Steinbruch an der Sösetalsperre

icon-pin
Deutscher Alpenverein Landesverband Nord für Bergsport - Sektion Braunschweig
Erlebnisangebot Klettern Fitness Ausflugsziele Sport und Freizeit

Am Nordufer der Sösetalsperre bei Osterode am Harz liegt der "Steinbruch an der Sösetalsperre".

 Der Deutsche Alpenverein hat hier 10 Kletter-Touren eingerichtet. Eine tolle, Attraktion für alle kletteraffinen Harzgäste.

Klettern auf eigene Verantwortung und mit eigener Ausrüstung. Nur fußläufig zu erreichen. 

Die Routen sind mit Bohrhaken ausgestattet, mobile Sicherungsmittel werden nicht benötigt. Die Kletterei an Rissen, Kanten, Verschneidungen ist sehr abwechslungsreich. Da sich aus der Erdkante oberhalb der Steinbruchwand kleinere Steine usw. lösen können, wird für Sichernde ein Helm empfohlen.

ACHTUNG: Sperrung wegen Vogelbrut

Vom 1. Februar bis zum 30. Juni wird der Steinbruch an der Sösetalsperre aus Rücksicht auf den Vogelschutz für Kletteraktivitäten gesperrt. Aufgrund von späten Brutphasen könnte eine Sperrungen bis Ende August verlängert werden.

Aktuelle Infos zu Sperrungen finden Sie hier: >>Sperrungen - IG Klettern Niedersachsen (ig-klettern-niedersachsen.de)<<

1.   Das Herz schlägt links 6/6+. Schöne Kletterei an schwach ausgeprägtem Pfeiler.

2.   Square dance 7/7+. Top Platte, anspruchsvoll.

3.   Feuerkante 6+. Etwas forderndere Abstände, die Clippgriffe sind aber gut.

4.   Rot Händle 6-. Originelle Verschneidung. Wer sie macht, findet den Namensgrund.

5.   Bunte Tüte 5+. Von allem etwas.

6.   Senkrechtstarter 6/6+. Kompromissloser Start, oben leicht drängelnd. Tolle Tour!

7.   Toprope Rakete 6. Schicke Kletterei, an den gestapelten Telefonzellen wollten wir keine Haken befestigen.

8.   Spätaufsteher 6-. Verschneidungseinstieg, ganz oben muss man mal aufstehen.
8a. Pfeilereinstieg 4+. Geht für beide Wege.

9.   Sösestiege 5. Gut zum Eingehen.

Download: Klettern im Steinbruch an der Sösetalsperre (6 MB)




icon-pin
Karte

Klettergebiet Steinbruch an der Sösetalsperre

Deutscher Alpenverein Landesverband Nord für Bergsport - Sektion Braunschweig
37520 Osterode am Harz
icon-info
Details

Anfahrt PKW: A7 Ausfahrt Seesen, auf der B243 Richtung Osterode. Ausfahrt Osterode Süd /Goslar/Sösetalsperre. Nun die B498 Richtung Goslar/Altenau zur Sösestalsperre.

Ein großer Wanderparkplatz befindet sich an der Dammkrone der Sösetalsperre.

Zugang: Von hier 2,5 Kilometer wandern: Links der Dammkrone 250 Meter der Ausschilderung Harzer BaudenSteig folgen. Überquerung der B498. Nach 150 Metern geht rechts der Jugendwerkstattpfad „JW-Pfad“ ab. Diesem zum Steinbruch folgen.

ÖPNV: Bahnhof Osterode. Bus Linie 462 nach Kamschlacken. Haltestelle Sösetalsperre Dammkrone. Zugang wie oben.

Die Abfahrtszeiten des Busses findet man auf der APP des Südniedersächsischen Verkehrsverbundes:https://vsninfo.de/de/fahrplaner-app

HINWEIS - Aufgrund der Bauarbeiten an der Vorsperre der Sösetalsperre bei Riefensbeek-Kamschlacken ist die B498 von Osterode am Harz nach Riefensbeek-Kamschlacken bis auf Weiteres ab Hauptsperre voll gesperrt.

Die Umleitung für den Auto- und Busverkehr erfolgt über Clausthal-Zellerfeld. Für die betroffenen Rundwanderwege Nr. 9 und 10 sind Umleitungen ausgeschildert. Der Weser-Harz-Heide-Radweg ist von der Sperrung nicht betroffen.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristinformation Osterode am Harz
Eisensteinstraße 1
37520 Osterode am Harz

Organisation

Touristinformation Osterode am Harz
Eisensteinstr. 1
37520 Osterode am Harz

Lizenz (Stammdaten)
Touristinformation Osterode am Harz

Quelle: Touristinformation Osterode am Harz destination.one

Organisation: Touristinformation Osterode am Harz

Zuletzt geändert am 18.06.2024

ID: p_100217243