Zielhaus am Klausenpass

icon-pin
6464 Spiringen
Ausstellung Museum Kultur und Brauchtum

Reisen Sie in der Zeit zurück und bestaunen Sie im Zielhaus Klausenpass beeindruckende Bilder und Dokumente aus der Zeit der legendären Klausenrennen.

In den Pionierjahren des Automobils, zwischen 1922 und 1934, galt das Klausenrennen als das populärste, längste und anspruchsvollste Bergrennen der Welt. Die 21,5 Kilometer lange Naturstrasse mit ihren zahlreichen Haarnadelkurven lockte die besten Rennfahrer jener Zeit an (mit einem Streckenrekord von 15,50 Minuten auf Alfa Romeo). Diese beeindruckende Rennstrecke führte von Linthal bis zur Passhöhe auf 1940 m über dem Meeresspiegel. Das letzte offizielle Rennen fand 1934 statt, jedoch wurden in den Jahren 1993, 1998, 2002, 2006, 2013 und 2022 «Memorial-Rennen» abgehalten, um an die glorreiche Vergangenheit zu erinnern.

Das Zielhaus am Klausenpass wurde 1932 nach den Plänen des Zürcher Architekten Boedecker errichtet. Es fungierte von 1932 bis 1934 als Gebäude für Zeitmessung und Organisation während der internationalen Klausenrennen – Ärzte, Sanitäter, Kommentatoren und Telegrafisten waren dort untergebracht. Im Jahr 1998 wurde das Gebäude restauriert und unter Denkmalschutz gestellt. Es wird von der Stiftung Bielen-Säge betreut, gepflegt und verwaltet. In der Ausstellung, die von Juni bis September zugänglich ist, finden Besucher Ehrentafeln von internationalen Rennfahrern sowie Porträts und weitere Bild- und Textdokumente zur Geschichte des Klausenrennens ab 1922. Die ausgestellten Objekte belegen, dass das Klausenrennen Teilnehmende aus ganz Europa und sogar den USA anzog.

icon-pin
Karte

Zielhaus am Klausenpass

6464 Spiringen
icon-info
Details

Führungen auf Anfrage

Mit dem Auto: entweder von Altdorf oder Linthal bis Klausenpass, zirka 200 Meter vor bzw. nach der Passhöhe
Mit dem öffentlichen Verkehr: Bushaltestelle Klausen Passhöhe

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden

Juni bis ca. September

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 13.05.2025

ID: p_100215908