Zehn Minuten spazieren und schon haben Sie auf dem Lindenplatz vor dem «kulturkloster altdorf» beste Aussicht über Altdorf, ins Urner Reusstal und die imposante Bergwelt.
Das einstige Kapuzinerkloster hat sich heute zu einem Kultur- und Seminarhaus gewandelt, das reich an Geschichte und Ruhe ist. Die Klosterkirche empfängt Besucher täglich von 8 bis 17 Uhr und wird als Ort der besinnlichen Stille geschätzt. Jeden Donnerstagnachmittag sowie am letzten Sonntag des Monats öffnet das Kloster Café seine Türen und lädt dazu ein, den zauberhaften Terrassengarten zu erkunden und die gesamte Aussenanlage des Klosters zu geniessen.
Die Historie des Klosters reicht mehr als 400 Jahre zurück, als die ersten Kapuziner nach Altdorf kamen. Die Korporation Uri, als Eigentümerin des Klosters, ist bestrebt, diesen geschichtsträchtigen Ort und sein klösterliches Erbe zu bewahren. Heute bietet das ehemalige Kapuzinerkloster Raum für kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen und wird vom Verein «kulturkloster altdorf» betrieben.
Für Ihre eigenen Veranstaltungen bietet das Kulturkloster vielfältige Räumlichkeiten an. Ob Seminar, Geburtstagsfeier, Konzert oder Yoga, das «kulturkloster altdorf» stellt individuell nutzbare Innen- und Aussenbereiche zur Verfügung. Wie wäre es mit einem Apéro im Garten mit atemberaubendem Blick auf die Urner Berge? Auch mehrtägige Seminare mit Übernachtung und Verpflegung aus der Klosterküche sind hier bestens möglich.
Zudem organisiert der Verein «Freunde des kulturklosters altdorf» kulturelle Ereignisse wie Konzerte, philosophische Gesprächsrunden, Matinées, Soirées und Lesungen. Interessierte können dem Verein als Mitglied beitreten und bei Führungen durch die Klosteranlage und den Garten die Geschichte des ehemaligen Kapuzinerklosters näher kennenlernen.