***Kretzschmarmühle Hellendorf

icon-pin
Familie Berger
Mühle Ausflugsziele

Die Kretzschmarmühle befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Hammergutes aus dem Jahre 1445.

Der Pachtmüller Johann Christian Kretzschmar versteckte sich während des Napoleonkrieges im Bielatal und baute nach seiner Rückkehr 1815 die zerstörte Mühle wieder auf. Die beim Aufbau gefundene Kanonenkugel wurde in die Außenwand mit eingemauert.
Seitdem ist die Getreidemühle - Lohmühle und Sägemühle im Besitz der Familie Kretzschmar gewesen. Die Mühle war einer der wichtigsten Mühlen im oberen Bahratal. Im Jahre 1915 wurde die Mühle um eine Brotbäckerei erweitert, an die noch heute der große Backofen erinnert. Die Getreidemühle war bis 1972 in Betrieb und die Bäckerei wurde 1998 geschlossen. Die vollständig vorhandene Mühlentechnik kann heute noch bestaunt werden

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 5,00 €

Mühlenführung ca. 50 Minuten

Gut mit ÖPNV erreichbar.

Von der A17 Ausfahrt Bahretal ca. 12 Minuten entfernt
Buslinie: 218, 247
Haltestelle: Kretschmarmühle Hellendorf (bei Pirna)
Fahrplanauskunft: www.vvo-online.de

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel mbH -Touristinformation und Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"-
Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel mbH -Touristinformation und Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"-

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel mbH -Touristinformation und Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"- Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel mbH -Touristinformation und Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"-

Quelle: Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel mbH -Touristinformation und Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"- destination.one

Organisation: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Zuletzt geändert am 13.05.2025

ID: p_100211335