Stadtführung - Uslar historisch (barrierefrei)

icon-pin
Lange Straße 1, 37170 Uslar
Historische Stätte

Der barrierefreie Stadtrundgang führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Entdecken Sie das Alte Rathaus und erkunden Sie den historischen Gewölbekeller.

Erfahren Sie die Geschichte zum "Spenneweih vom Rathaus" und nehmen Sie Platz in der Stadtkirche St. Johannis.

Der Rundgang beginnt am Spenneweih-Brunnen vor dem Alten Rathaus. Der Brunnen erinnert seit dem 1000-jährigen Stadtjubiläum 2006 an die Tradition des Spenneweihs. Die Uslarer Spenneweih ist ein über 670 Jahre alter Brauch. Er basiert auf zwei Stiftungen aus den Jahren 1342 sowie 1398, die von wohlhabenden Adligen zugunsten armer Leute gegeben wurden.

Gegenüber vom Alten Rathaus befindet sich das Hotel Menzhausen, das im Jahr 1576 erbaut wurde. Weiter geht es zum Alten Rathaus. Mit einem gläsernen Aufzug gelangt man in den Gewölbekeller, der mittlerweile als Trauzimmer und für Veranstaltungen genutzt wird. Das Rathaus wurde 1476 erbaut und diente höchstwahrscheinlich als "Kaufhaus". Eine komplette Sanierung erfolgte in den Jahren 2002 bis 2006.

icon-info
Details

45 €

Zahlungsmöglichkeiten:
- Barzahlung
- EC-Karte
- Kreditkarte

Änderungen vorbehalten.
Aktuelle Informationen zu den Preisen bzw. Zahlungsmöglichkeiten: https://www.uslar.de/

Anreise
Aus Nord/Ost und Süd: Autobahnabfahrt: Nörten-Hardenberg A 7 (ca. 25 km), weiter B 241 in Richtung Uslar
Aus West: Autobahnabfahrt Warburg A 44 (ca. 60 km), weiter Richtung Beverungen und Uslar

Parken
Parkplatz Graft, Graftplatz oder Parkplatz Altstadt, Amtsweg

Öffentliche Verkehrsmittel
Zuganbindung Bahnhof Uslar
Bus 210 - Göttingen-Uslar
Bus 510 - Holzminden - Uslar

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Solling-Vogler-Region im Weserbergland

Lizenz (Stammdaten)
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Quelle: destination.one

Organisation: Solling-Vogler-Region im Weserbergland

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: p_100209842