Kath. Kirche Christus König

icon-pin
Hermann-Köhler-Straße 15, 58553 Halver
Kirche Ausflugsziele

Katholische Kirche der Christus König-Gemeinde in Halver

Die katholische Pfarrkirche Christus König an der Hermann-Köhler-Straße wurde im Jahr 1930 erbaut. In den 1970er Jahren gestaltete die katholische Gemeinde den Bau um. Die Kirche zeichnet sich durch ihren hellen, freundlichen Bau und eine hervorragende Akustik aus, so dass sie auch als Kultur- und Konzertstätte genutzt wird - 250 Besucher finden hier Platz.

Auch das Pfarrheim Pfarrer-Neunzig-Haus - als Andenken an den Halveraner Pfarrvikar Josef Neunzig, der in den Augen der Nationalsozialisten ein Staatsfeind war und daher im Konzentrationslager Dachau eingesperrt wurde - bietet Platz für Kulturveranstaltungen.

Die Kirche Christus König gehört zur gleichnamigen Gemeinde. Sie erstreckt sich auf einer Fläche von fast 240 Quadratkilometern, ist damit eine der größten Pfarreien des Bistums Essen und umfasst die Orte Halver und Schalksmühle im Märkischen Kreis, die zum Ennepe-Ruhr-Kreis gehörende Stadt Breckerfeld und die südlichen Ausläufer der Stadt Hagen mit den Ortsteilen Dahl, Priorei und Rummenohl. Insgesamt verzeichnet die Gemeinde rund 8000 Katholiken (Stand: Anfang 2017) unter den mehr als 40.000 Einwohnern. Zur Pfarrei gehören drei katholische Kindertagesstätten, Katholische Öffentliche Büchereien in jeder Gemeinde – davon eine in Kooperation mit der Kommunalgemeinde Schalksmühle – und zwei Pfadfinderstämme in Hagen-Dahl und Halver. Zudem liegt auf dem Gebiet die Jugendbildungsstätte Don Bosco und das Diözesanzentrum der DPSG im Bistum Essen.

Die älteste Kirche der Pfarrei ist die heutige Gemeindekirche St. Jakobus in Breckerfeld, die als reformierte Kirche erbaut wurde und seit 1845 als katholische Kirche genutzt wird. Von hier aus wurden die Gemeinden Christus König in Halver (seit 1880/ Kirche 1930) und Herz Jesu in Rummenohl (Kirchbau bis 1921, heute von der DPSG genutzte Kirche) gegründet; innerhalb der Gemeinde Rummenohl entstanden die heutige Gemeindekirche Heilig Geist in Dahl sowie die Gemeinde St. Thomas Morus Schalksmühle (mit ehemals kirchlich zu Lüdenscheid gehörenden Anteilen), deren Kirche 1956 geweiht wurde.

Alle Angaben ohne Gewähr!

icon-info
Details

Innenstadtnah mit Parkplätze in unmittelbarer Nähe.

Parkplätze vorhanden
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

LEADER-Region Oben an der Volme e.V.
Springerweg 21
58566 Kierspe

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: LEADER-Region Oben an der Volme e.V. destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 20.08.2024

ID: p_100206104