Mühle von Rönn

icon-pin
Lindenstraße 40, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Windmühle Mühle Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Mühlen

Die 1882 errichtete Mühle ist die jüngste Windmühle von Osterholz-Scharmbeck und befindet sich auf dem höchsten Punkt der Stadt

Der 1882/83 errichtete doppelstöckige Viergänge-Holländer ist die jüngste Windmühle der Stadt Osterholz-Scharmbeck. Sie wurde auf dem höchsten Punkt der Stadt mit einem Windwerk aus fünf Flügeln ohne Galerie und Windrose auf ein vorhandenes Wohnhaus aufgesetzt. Seit 1888 gehörte sie der Familie von Rönn, die das Flügelwerk auf vier Flügel umbauen und 1911 eine Windrose anbauen ließ. 1937 wurde die Windkraft durch Gas, später durch Elektromotoren ergänzt. Gleichzeitig erhielt die Mühle hochmoderne Flügel, mit denen sich die Mahlleistung erheblich steigern ließ, sog. Ventikanten. Ihrer Konstruktion lagen die neuesten Erfahrungen der Luftfahrt zugrunde. Bereits 1939 zerstörte ein Orkan das Mühlenkreuz. Die Mahlgänge wurden seither nur noch elektrisch angetrieben; ein Walzenstuhl mit Beutelwerk ermöglichte die Feinmüllerei. 1958 wurde ein neues Flügelkreuz mit sog. Segelgatterflügeln aufgesetzt. Zum Mahlen ist es nicht benutzt worden.

Die Mühle ist das Wahrzeichen der Stadt Osterholz-Scharmbeck, deren Eigentum sie seit 1992 ist. Ab 2002 wurde die Mühle saniert, wobei der Bürgerverein die Mühlentechnik übernahm. Ab 2005 nutzt er die Mühle unentgeltlich.

Im Gebäude der Mühle befindet sich neben der Bilogischen Stadtion Osterholz auch ein Mühlencafé.

icon-pin
Karte

Mühle von Rönn

Lindenstraße 40, 27711 Osterholz-Scharmbeck
icon-info Details

Anreise mit dem PKW:
Aus Bremen und Hannover kommend über die A27 Abfahrt Bremen-Industriehäfen/Worpswede.

Anreise mit dem ÖPNV:
Der nächstgelegene Bahnhof ist Osterholz-Scharmbeck. Diesen erreichen Sie aus Bremen und Bremerhaven mit dem Regionalverkehr der Linien RS2 und RB8. Der Fußweg vom Bahnhof bis zur Biologischen Station beträgt ca. 15 min (1 km). An den Wochenenden von Mai bis Oktober pendelt der Moorexpress zwischen Bremen und Stade mit Halt in Osterholz-Scharmbeck.

Weitere Information zu den Verbindungen des öffentlichen Nachverkehrs finden Sie unter www.vbn.de und www.moorexpress.de.

Eintritt frei

Das Außengelände ist frei zugänglich.
Führungen werden nach Vereinbarung angeboten.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
Osterholzer Str. 23
27711 Osterholz-Scharmbeck

Lizenz (Stammdaten)
Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.