Eseltreiber

icon-pin
Am Schilde, 37520 Osterode am Harz
Denkmäler Sagen und Mythen Stadtbilder und Architektursplitter Ausflugsziele

Dieses bemerkenswerte Denkmal steht vor dem „Alten Rathaus“ von Osterode am Harz als Zeugnis der Geschichte der Eseltreiber.

Damals gab es im Harz nur wenige Straßen, die selten und nur grob gepflastert waren. Viele Orte waren nur über Feld- und Waldwege zu erreichen. Daher hatte sich eine Art Eseltreiber Gilde gebildet, die den Nahrungsmitteltransport vom Harzkornmagazin in den Oberharz übernahm. Die sogenannten Eseltreiber, damals sehr angesehene Kaufleute, zogen meist mit Karawanen von bis zu zwanzig Eseln in den Oberharz. Diese Tiere trugen die schweren Säcke sicher über die damals schlechten, schmalen Wege.

Die Kleidung der Eseltreiber bestand aus einem blauen Leinenkittel (Kruiperkittel genannt), manchesterne Beinkleider und braunen Gamaschen. Dazu gehörte eine Lederpeitsche, die als Signal- und Kommunikationsmittel diente.

icon-pin
Karte

Eseltreiber

Am Schilde, 37520 Osterode am Harz

Ansprechpartner:

Stadt Osterode am Harz
Eisensteinstraße 1, 37520 Osterode am Harz
icon-info
Details

Der Weg der "Eseltreiber" und der "Kiepenfrauen" führte von Osterode aus über den Hundscherweg, dem heutigen Qualitätswanderweg "Harzer-Hexen-Stieg https://www.harzinfo.de/erlebnisse/wandern/harzer-hexen-stieg

für jedes Wetter
Kinderwagentauglich
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristinformation Osterode am Harz
Eisensteinstraße 1
37520 Osterode am Harz

Organisation

Touristinformation Osterode am Harz
Eisensteinstr. 1
37520 Osterode am Harz

Lizenz (Stammdaten)
Touristinformation Osterode am Harz

Quelle: Touristinformation Osterode am Harz destination.one

Organisation: Touristinformation Osterode am Harz

Zuletzt geändert am 13.03.2024

ID: p_100201413