Der Lichtenstein

icon-pin
37520 Osterode am Harz
Sehenswertes Naturerlebnis Burgen/Schlösser Themenwege Ausflugsziele Naturinformationen

Der Lichtenstein ist ein wunderschöner, bewaldeter Höhenzug im südwestlichen Harzvorland und Teil der Südharzer Gipskarstlandschaft mit vielen Dolinen und Erdfällen.

Der Lichtenstein erhebt sich rund 261 Meter über den Meersspiegel und damit bis zu 110 Meter über das Umland. Das zentrale Areal des Lichtensteins ist heute ein Naturschutzgebiet.

Auf der vermutlich künstlich erhöhten Bergkuppe steht die Ruine der mittelalterlichen Burg Lichtenstein. An der Ostseite des Lichtensteins gibt es einen großen Steinbruch, in welchem Gips abgebaut wird. Am Nordwesthang befindet sich der Eingang zu der dank sensationeller Funde archäologisch bedeutsamen Lichtensteinhöhle. 

Den Höhenzug Lichtenstein mit seiner interessanten und abwechslungsreichen Landschaft können Sie gut über den Karstwanderweg erkunden. Günstige Ausgangspunkte hierfür sind die nahegelegenen Orte Förste und Ührde.

Weitere Informationen zur Lichtensteinhöhle findet man im HöhlenErlebnisZentrum in Bad Grund. 

Das „Museum am Berg“ ist einer Sternstunde der Wissenschaft gewidmet. Es zeigt die archäologischen Funde und sensationellen Forschungsergebnisse aus der Lichtensteinhöhle (teilweise falsch verbreitet „Lichtenberghöhle”). Die Höhle im Gipskarst nahe Osterode am Harz war vor fast 3000 Jahren das Grab eines spätbronzezeitlichen Familienclans. In der modernen Ausstellung tauchen Sie in die Bronzezeit ein. Sie lernen die per DNA-Analyse durch die Universität Göttingen bislang älteste genetisch belegte Großfamilie der Welt und deren Leben und Sterben kennen. Auf dem  Stammbaum der Familie schauen Ihnen drei der 62 nachgewiesenen Menschen in die Augen. Sie bekommen einen Eindruck vom Familiengrab in der Unterwelt im originalgetreuen, begehbaren Höhlennachbau unter der Decke des Museums - die besondere Attraktion vor allem für Kinder. Außerdem erfahren Sie einiges Wissenswertes von den heute noch lebenden Nachfahren der Menschen vor 3000 Jahren.



icon-pin
Karte

Der Lichtenstein

37520 Osterode am Harz

Ansprechpartner:

Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V.
icon-info
Details

Weitere Informationen zur Lichtensteinhöhle finden Sie im HöhlenErlebnisZentrum in Bad Grund
An der Tropfsteinhöhle 1 (B242)
37539 Bad Grund
Tel. +49 5327 / 829 - 391
info@hoehlen-erlebnis-zentrum.de

Günstige Ausgangspunkte für Wanderungen sind hierfür die nahegelegenen Orte Förste und Ührde.

für Individualgäste
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristinformation Osterode am Harz
Eisensteinstraße 1
37520 Osterode am Harz

Organisation

Touristinformation Osterode am Harz

Lizenz (Stammdaten)
Touristinformation Osterode am Harz

Quelle: Touristinformation Osterode am Harz destination.one

Organisation: Touristinformation Osterode am Harz

Zuletzt geändert am 13.03.2024

ID: p_100200375