Lappan

icon-pin
Lange Straße 3, 26122 Oldenburg (Oldenburg)
Historisches Gebäude Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur

Ältestes Gebäude und Wahrzeichen Oldenburg

Der Lappan war ursprünglich ein Alters- und Pflegeheim mit Kapelle für die Armen, das Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut wurde. Als „Heiliggeist-Haus“ wurde es im Januar 1351 das erste Mal erwähnt und gilt somit als ältestes Gebäude in Oldenburg. Der Orden der Brüder vom Heiligengeist hat maßgeblich zur Entwicklung des Hospitalwesens beigetragen. 1467/68 erhielt die Kapelle den markanten gotischen Backsteinturm, der noch immer am nördlichen Rand der Innenstadt in Richtung Lefferseck emporragt.

Oldenburgs erster Kirchturm

Weil die St.-Lamberti-Kirche damals nur ein niedriges Glockenhaus besaß, gilt der 35 Meter hohe Turm des Lappan als erster Kirchturm der Stadt. Nach der Reformation wurde die Kapelle säkularisiert und fortan als Wohnraum genutzt. Als Lappan wurden damals die Nebengebäude bezeichnet, die an das Hauptgebäude angeschlossen („angelappt“) waren. Im Jahre 1909 wurde der Lappan restauriert, wodurch er seine heutige Gestalt erhalten hat. Heute wird nur noch der Turm als Lappan bezeichnet. Das angrenzende Gebäude beherbergt seit 2018 die Tourist-Info der Stadt.

icon-info
Details
Barrierefreiheit geprüft

Von außen durchgängig zu besichtigen, Innenraum von Öffnungszeiten der Touristinformation abhängig

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH
Lange Straße 3
26122 Oldenburg

Organisation

Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH

Quelle: Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH destination.one

Organisation: Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100196192