Heimatstube Berggießhübel

icon-pin
Sebastian-Kneipp-Str. 11, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel

Museum/Sammlung Ausflugsziele

Wissenswertes aus der Geschichte vom Doppelkurort, insbesondere zum Bergbau und der ehemaligen Eisenbahnstrecke im Gottleubatal 

Die Ausstellung in der Heimatstube bietet interessante Informationen aus der Geschichte der Stadt, insbesondere zum Bergbau, dem Kurwesen, der ehemaligen Eisenbahnstrecke im Gottleubatal und den Hochwasserkatastrophen, die Berggießhübel immer wieder heimsuchten.

Aktuell zeigen wir eine Sonderausstellung mit dem Thema „Holz und Stein im Berggießhübler Bergbau“.



icon-info Details

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag, Sonntag, alle Feiertage geschlossen

Der Eintritt ist frei, Spenden für den Erhalt und weiteren Ausbau der Ausstellungen sind erwünscht.

Gut mit ÖPNV erreichbar.

Buslinien: 216, 219
Haltestelle: Kurhaus Berggießhübel
Fußweg: ca. 5 Minuten

Fahrplanauskunft: www.vvo-online.de

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
für jedes Wetter
Eintritt frei

Freitag 14:00 - 18:00 Uhr

Nach Voranmeldung ist der Ausstellungsbesuch jederzeit auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel mbH -Touristinformation und Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"-
Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel mbH -Touristinformation und Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"-

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel mbH -Touristinformation und Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"- Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel mbH -Touristinformation und Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"-