Energielandschaft Anna

icon-pin
Energielandschaft Anna

Ausflugsziele Industriekultur

Der Bergbau hat in Alsdorf, wie im gesamten Aachener Revier, Spuren hinterlassen: Einige ragen unübersehbar in die Höhe und sind bereits aus der Ferne sichtbar, bei anderen gilt es, die Augen offen zu halten, um sie entdecken zu können.

Alsdorf verfügte über eine der bedeutendsten Zechenanlagen zur Steinkohleförderung im Aachener Steinkohle-Revier. Die letzte Schachtanlage wurde am 18. Dezember 1992 geschlossen, viele Menschen verloren dadurch ihren Job. An die Alsdorfer Bergbaugeschichte erinnern nunmehr die Bergehalden, ein als Denkmal verbliebener Förderturm und einige Betriebsgebäude. In den vergangenen Jahren wurden auf dem Zechengelände neue Geschäfts-, Wohn- und Industriegebiete errichtet.

Das ENERGETICON nimmt Sie mit auf eine faszinierende Zeitreise, die Alt und Jung begeistert. Sie reisen aus der Vergangenheit des Aachener Reviers in die Zukunft der Energienutzung. Sie entdecken Energiequellen, die nie versiegen, so lange es die Sonne gibt. Es ist die Reise von der Sonne zur Sonne. Das ist einmalig: Nur hier wird die Geschichte von der fossilen Energie zu den erneuerbaren Energiequellen im Zusammenhang erzählt.

icon-pin
Karte

Energielandschaft Anna

Energielandschaft Anna
Konrad-Adenauer-Allee 7, 52477 Alsdorf

Ansprechpartner

52477 Alsdorf
icon-info Details

Der Annapark ist öffentlich und frei zugänglich und somit ganztägig besuchbar.
Das Energeticon hat folgende Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag : 11:00 - 17:00 Uhr
Auf Anfrage öffnen wir für Gruppen ab 15 Personen mit gebuchter Führung ab 9:00 Uhr.
Schließtage
Montags geschlossen
außer:
Ostermontag
Pfingstmontag
Tag der deutschen Einheit
zusätzlich geschlossen:
Karneval
Weihnachten
Silvester

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Grünmetropole e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Grünmetropole e.V.