Erinneringe

icon-pin
Stadtmarketing-Arbeitskreis „Neanderthal-Stadt Mettmann“
Denkmal Ausflugsziele

Erinneringe – Mettmanns wachsendes Denkmal

Die „Erinneringe“ auf dem Lavalplatz der Neanderthal-Stadt Mettmann sind ein wachsender Gedächtnisbaum, das „wachsende Gedächtnis der Stadt“. Sie sind vermutlich das erste und einzige wachsende Denkmal in der Welt.
 
Angelehnt an die Jahresringe eines Baumes, erinnert die von der Künstlerin Elke Tenderich-Veit entworfene Bronze-Skulptur an besondere Ereignisse in Mettmann. Die einzelnen Ringe zeigen, was die Mettmanner Bevölkerung im jeweiligen Jahr bewegt hat und geben so einen Einblick in die Mettmanner Historie.
 
Der jeweils aktuelle Erinnering liegt auf einem Sockel, der die Form eines Baumstumpfs hat. Auf diesem Ring werden die wichtigsten Mettmanner Ereignisse aus dem Vorjahr festgehalten. Nach Ablauf eines Jahres wird jeder Jahresring auf ein zweites Objekt gesetzt, das dadurch weiter in die Höhe „wächst“. Auf den Sockel wird der neue Erinnering gesetzt.
 
Die Mettmanner Bevölkerung stimmt jedes Jahr aus Vorschlägen, die der Stadtmarketing-Arbeitskreis der Neanderthal-Stadt Mettmann ausgewählt hat, über die wichtigsten Ereignisse ab. Diese werden dann auf dem nächsten Erinnering verewigt.
 
Mettmanns Erinneringe wurden als Geschenk des Stadtmarketing-Arbeitskreises an die Mettmanner Bürgerinnen und Bürger aus Anlass des 1100-jährigen Stadtjubiläums im November 2004 aufgestellt und eingeweiht.

icon-pin
Karte

Erinneringe

Stadtmarketing-Arbeitskreis „Neanderthal-Stadt Mettmann“
Lavalplatz, 40822 Mettmann
icon-info
Details

Der Platz ist ausschließlich zu Fuß zu erreichen. Parkmöglichkeiten und Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs gibt es in direkter Umgebung.

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Amt für Kultur und Tourismus
Düsseldorfer Straße 26
40822 Mettmann

Organisation

neanderland / Kreis Mettmann

Lizenz (Stammdaten)
Amt für Kultur und Tourismus

Quelle: Amt für Kultur und Tourismus destination.one

Organisation: neanderland / Kreis Mettmann

Zuletzt geändert am 10.04.2025

ID: p_100184819