Lustgarten Wernigerode

icon-pin
Lustgarten Wernigerode

Lustgarten Wernigerode

Von einem Renaissance-Garten aus dem 16. Jahrhundert wurde die Parkanlage im 18. Jahrhundert durch Graf Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode in eine barocke Gartenanlage umgewandelt.

Aus dieser Zeit finden sich im heutigen Lustgarten noch die Einfassungsmauer mit dem Löwentor, eine in Teilen wiederhergestellte Lindenallee und das Kastanienwäldchen sowie die Orangerie. Das Gebäude wird heute vom Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt genutzt.

Ab 1830 wurde der Lustgarten in einen englischen Landschaftspark und den damit typischen vielen fremdländischen Gehölzen erneut umgestaltet. Der Altbaumbestand des Lustgartens macht ihn zu einem beliebten Erholungsort für die Wernigeröder Bevölkerung und ihren Gästen. Ein Spielplatz lädt alle Familien mit Kindern ein.Lustgarten Wernigerode.

icon-pin
Karte

Lustgarten Wernigerode

Lustgarten Wernigerode
Am Lustgarten, 38855 Wernigerode
icon-info Details

Der Besuch des Lustgartens ist kostenlos.

Unterhalb des Wernigeröder Schloßberges befindet sich östlich des historischen Stadtkerns der Lustgarten.

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Kinderspielplatz (im Freien)
Barrierefreier Zugang
barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
barrierefrei für Rollstuhlfahrer
barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung
barrierefrei für gehörlose Menschen
barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung
barrierefrei für blinde Menschen
barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
immer geöffnet

Der Lustgarten ist zu jeder Zeit frei zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Wernigerode Tourismus GmbH
Marktplatz 10
38855 Wernigerode

Organisation

Wernigerode Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)