Aussichtsreicher linkselbischer Tafelberg
Der 448 m hohe Gohrisch, auch bekannt als Gohrischstein, befindet sich inmitten einer Hochebene, die von weiteren imposanten Felsbergen wie dem Papststein und dem Kleinhennersdorfer Stein geprägt wird. "Reich der Steine" wird dieser Landstrich deshalb auch genannt.
Der Gohrisch ist Teil der sechsten Etappe des berühmten Malerwegs, der zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands zählt.
(Winter-)Wandertipps:
Der Gohrisch als Fotospot:
Vom zerklüfteten Plateau des Gohrischsteins ergeben sich zahlreiche phantastische Rundblicke über die Sächsischen Schweiz.
Bester Zeitpunkt: Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
Motive:
- Aussicht am Pavillon zur Ostseite zum Sonnenuntergang
- Aussicht an der Wetterfahne an der Westseite zum Sonnenuntergang
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz am Gohrisch
ÖPNV: Bus 244a HST Papststein - Papstdorf
Parkplatz: Wanderparkplatz Galgenschänke