Kaiserkrone (Tafelberg)

icon-pin
Auf der Kaiserkrone 1, 01814 Reinhardtsdorf-Schöna - OT Schöna

Aussichtspunkt/-turm Ausflugsziele

Zerklüfteter Tafelberg in Schöna - Inspirationsort von Caspar David Friedrich

Die Kaiserkrone ist ein stark abgeschliffener und zerklüfteter Rest eines Tafelberges, der sich gemeinsam mit dem höheren Zirkelstein über der Ebenheit von Schöna, unmittelbar an dessen Ortsrand im Elbsandsteingebirge erhebt.

„Felsige Kuppe“ nennt Caspar David Friedrich die zarte Bleistiftzeichnung, die er am 3. Juni 1813 am Tafelberg Kaiserkrone, unweit des Dorfes Schöna, zu Papier bringt. Erst zwei Tage zuvor hatte er, nach mehrmonatiger Schaffenskrise, ausgelöst durch die Kriegsereignisse, wieder angefangen zu zeichnen. Etwa fünf Jahre später greift er auf diese und weitere Studien – unter anderem vom Gamrig – zurück, um im Atelier ein Ölgemälde zu schaffen. Es wird sein berühmtestes Werk werden. Die „Felsige Kuppe“
ist der Felsen, auf dem der „Wanderer über dem Nebelmeer“ steht.
"So hoch über die höchste Spitze des Steins ist der Horizont", hat er am Rand der Zeichnung "Felsige Kuppe" vermerkt.

(Winter-)Wandertipp:

icon-pin
Karte

Kaiserkrone (Tafelberg)

Auf der Kaiserkrone 1, 01814 Reinhardtsdorf-Schöna
icon-info Details

Beim Besuch der Kaiserkrone muss kein Eintritt gezahlt werden.

Bus 252
Haltestelle: Schöna I Dorfplatz
Fahrplanauskunft: www.vvo-online.de
Laufzeit ab Haltestelle: 15 min.

Bushaltestelle vorhanden
für Gruppen
für Familien
Haustiere erlaubt
immer geöffnet

Die Aussichten auf der Kaiserkrone sind prinzipiell immer geöffnet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Madlen Rogge

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Madlen Rogge Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.