Saarbrücker Schloss

icon-pin
Schlossplatz 1-15, 66119 Saarbrücken

Berühmtes Bauwerk

Das Saarbrücker Schloss thront auf dem Schlossfelsen, einem markanten Sandsteinfelsen an der Saar. Im Saarbrücker Schloss befindet sich ein Festsaal, der ganzjährlich von außen durch die Verglasung entdeckt werden kann. Im Foyer läuft ein Video über die Geschichte des Saarbrücker Schlosses und im Schlossgarten kann man Skulpturen und die Blumen genießen. In der Tourist Info im Foyer des Schlosses gibt es Informationen über die Sehenswürdigkeiten von Saarbrücken und der Region.

Saarbrücken wurde erstmals im Jahr 999 als "Castellum Sarabrucca" erwähnt. Aus der mittelalterlichen Burg entwickelte sich das Schloss im Laufe der Jahrhunderte zu einer Fürstenresidenz, später Wohnungen für reiche Bürgerinnen und Bürger und ist heute ein Verwaltungssitz mit kulturellen Veranstaltungen und Tagungsstätten. Das heutige Schloss, entworfen von Gottfried Böhm, bewahrt den Umriss und einige Bauteile des früheren, größeren Barockschlosses von Friedrich Joachim Stengel. Im Historischen Museum Saar kann man die Kasematten, von der ursprünglichen Burg, besichtigen.

Die verschiedenen Bauphasen des Schlosses sind heute noch erkennbar: Der rechte Flügel zeigt barocke Elemente, während der linke klassizistische Züge aufweist. An der Südseite des Schlosses befinden sich drei Reliefs berühmter Baumeister, gestaltet von Bildhauer Oswald Hiery, als Hommage an die historische Baukunst.

icon-info Details

Eintritt frei

Eintritt frei
American Express
Barzahlung
Diners Club
Mastercard
PayPal
Twint
Überweisung
Visa

Mo, Di, Mi, Do, Fr 08:00 - 19:00
Sa, So 10:00 - 18:00

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kevin Ehm

Lizenz (Stammdaten)
Kevin Ehm