Landgasthaus Wintringer Hof

icon-pin
Am Wintringer Hof 1, 66271 Kleinblittersdorf
Veranstaltungsstätte Tagungshaus / Tagungsräume

Der Wintringer Hof im Biosphärenreservat Bliesgau ist seit 1987 anerkannter Bioland-Betrieb. Insgesamt 130 Mitarbeitende arbeiten hier in den Bereichen Landwirtshaft, Obstbau, Gemüsebau, Kelterei, Verarbeitung und Vermarktung sowie im Garten- und Landschaftsbau.

Hinter den Kulissen:

Am Rand des Biosphärenreservats Bliesgau betreibt die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung den Wintringer Hof. Inklusion trifft Biolandwirtschaft. Ein eigener Kosmos, in dem Menschen im harmonischen Einklang mit Tier und Natur beste Lebensmittel produzieren. Eine ziemlich heile Welt!

Und weil auf dem Hof so viel Gutes wächst und gedeiht, tat man das Naheliegende: entkernte eine Stallung, baute alles neu auf und eröffnete 2015 auf dem historischen Teil des Hofs das eigene Landgasthaus. Wo ehemals Mönche im Refektorium ihre kargen Speisen eingenommen haben, ist ein betriebsamer, lebendiger Gasthof entstanden, in dem mit guten Zutaten lecker gekocht wird. Das Restaurant im Erdgeschoss ist gradlinig gestaltet, in ruhigen Farben und mit viel Holz. Im großzügigen Gastraum darüber wird an Samstagen Hochzeit gefeiert. Getraut werden die Paare in der mittelalterlichen Wintringer Kapelle. Die Aussicht vom Hofgarten, der Terrasse vorm Restaurant, ist fantastisch. Über die Hügel des Bliesgaus schaut man bis zu den Vogesen.

Inklusion auf dem Hof bedeutet, dass nicht nur im Hofbetrieb, sondern auch im Housekeeping des kleinen Gästehauses sowie in Küche und Service des Restaurants Menschen mit Behinderung arbeiten, natürlich unter sachkundiger Anleitung. Restaurantleiter Vito Rigitano sagt, dass für ihn gerade die gelebte Inklusion in Verbindung mit Restaurantbetrieb und Gästen den Reiz dieses Ortes ausmachen. Alle seine Mitarbeiter seien mit Überzeugung bei der Sache. Die Stimmung im gemischten Team könne besser nicht sein. Das Geben und Nehmen sei mehr als ausgeglichen. Einen Mitarbeiter hat er speziell im Weinservice ausgebildet. Er wird immer selbstbewusster und macht einen ausgezeichneten Job. Er mag die Arbeit beim Gast und die Gäste mögen ihn. Ein anderer Mitarbeiter bäckt mit viel Geschick das knusprige Landbrot, das in Restaurant und Hofladen angeboten wird. Wenn jeder seinen Platz gefunden hat, geht es allen gut!

Was im Restaurant auf den Tisch kommt, stammt vom Hof: Obst, Gemüse und Fleisch mit Bioland-Siegel. Die Hühner picken und scharren unter Obstbäumen, die Schweine leben in hochmodernen Stallungen mit Auslauf, die rotbraunen Glanrinder grasen auf der Weide am Waldrand. Den Kälbern lässt man die Zeit zum Aufwachsen, sie bleiben zwei Jahre bei den Mutterkühen. Obwohl es also kein Kalbfleisch vom Hof gibt, leidet die Speisekarte keineswegs Mangel! Kräftige Rindersteaks oder Glan-Burger, saftige Schweineschnitzel und immer einmal wieder ein Coq au vin finden sich darauf. Restaurantleiter Rigitano beschreibt die Philosophie der Küche knapp und knackig: Frisch, fein, von uns! In dieses Landgasthaus kann der Gast einkehren und den Alltag für ein paar Stunden hinter sich lassen. Mit gutem Gewissen speisen und sich darüber freuen, dass hier offensichtlich alle Spaß an ihrer Arbeit haben. Seinen Mitarbeitern sagt der Restaurantleiter, der oft und gerne lächelt: Alles kostet, das einzige, was umsonst ist, ist ein Lächeln! Nachhaltigkeit, Inklusion, Miteinander und Menschlichkeit sind es, was den Wintringer Hof und sein Landgasthaus ausmachen!

© Foodlady Jutta Hehn

icon-info
Details

Reisen für Alle
Barrierefreiheit geprüft
Die Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft“ beinhaltet, dass detaillierte und geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit für alle Personengruppen vorliegen und zusätzlich die Qualitätskriterien für bestimmte Personengruppen teilweise oder vollständig erfüllt sind.

Genuss Region Saarland
Um mit der Qualität ihrer Küche und den regionalen Produkten möglichst viele Menschen zu begeistern, haben sich Produzenten, Veredler und Gastronomen in der Initiative „Genuss Region Saarland“ zusammengeschlossen. Sie alle sorgen dafür, dass im Saarland Regionales, Traditionelles und auch Innovatives immer frisch und als Genuss-Erlebnis auf den Tisch kommt. Sei es bei einem Besuch im Restaurant, beim Einkauf in einem Hofladen oder bei einem kulinarischen Seminar – bei Festen, Führungen und Feinschmeckerabenden kommen Gäste voll auf ihre Kosten.

Partner Biosphäre Bliesgau
Partner Biosphärenreservat Bliesgau
Die Partner-Initiative ist eine Kooperation zwischen dem Biosphärenzweckverband, Unternehmen, Dienstleistern und Privatpersonen. Ziel ist gemeinsam eine nachhaltige touristische Entwicklung voranzutreiben und einen Mehrwert für Gäste und Kunden zu ermöglichen. Dabei präsentieren sich Ihnen unsere Biosphärenreservats-Partner als Botschafter des Biosphärenreservats-Gedankens, Qualitätsanbieter mit besonderem Service, besonders umweltfreundlich und nachhaltig, regional engagiert und motiviert.

Saarland Card
Mit der Saarland Card kostenfreier Wintringer Hof Apfelsekko Hausaperitif.
Mit der Saarland Card entdecken Sie aufregende, ungewöhnliche und spannende Attraktionen im Saarland und über die Grenzen hinaus – und das ganz ohne Zusatzkosten. Noch dazu ist die Saarland Card Ihre Fahrkarte für Bus & Bahn im Saarland.

Slow Food
Mit Genuss und Verantwortung die Zukunft unserer Ernährung sichern: Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für ein sozial und ökologisch verantwortungsvolles Lebensmittelsystem einsetzt, welches die biokulturelle Vielfalt und das Tierwohl schützt. Die Organisation setzt sich für die Verbreitung von Ernährungswissen ein mit engagierter Bildungsarbeit. Zum Portfolio gehören außerdem Veranstaltungen, Interessenvertretung sowie Kampagnen.

Reisen für Alle
Barrierefreiheit geprüft: teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
Die Qualitätskriterien sind für die dargestellte Personengruppe teilweise erfüllt, D.h. das Angebot ist für Menschen mit Gehbehinderung teilweise barrierefrei. Das „i“ im Piktogramm signalisiert, dass man noch einmal genauer nachlesen sollte, ob das Angebot den eigenen Ansprüchen genügt.

Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Di, Mi, Do, Fr, Sa 17:30 - 22:00
So 11:30 - 15:00 Küchenzeiten 12:00 Uhr – 14:00 Uhr

Geschlossen:
Mo 09:00 - 17:00 Ruhetag

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Saarpfalz-Touristik

Lizenz (Stammdaten)
Saarpfalz-Touristik

Quelle: Saarpfalz-Touristik destination.one

Zuletzt geändert am 08.04.2025

ID: p_100177648