Gauß-Weber-Laser

icon-pin
37073 Göttingen
Interaktiv sonstige Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Interaktiv

Der nächtliche Göttinger Abendhimmel bietet jeden Abend nach dem Sonnenuntergang eine besondere Lasershow. Mit einem Laserstrahl werden die Historische Sternwarte und die Johanniskirche, die etwa einen Kilometer entfernt ist, miteinander verbunden.

Der Laserstrahl ist nicht nur eine Göttinger Spielerei, sondern zeigt den Weg der weltweit ersten elektrischen Datenfernübertragung. Carl Friedrich Gauß bestückt die gleiche Strecke im Jahr 1833 mit Drähten und tauschte somit Nachrichten per Telegraph mit seinem Kollegen Weber aus.

Damit ist es aber noch nicht genug: Der Laserstrahl sendet jeden Abend eine andere geheime Botschaft. Damit ihr die Nachricht entschlüsseln könnt, braucht ihr einen Entschlüsselungscode. Viel Spaß!

icon-pin
Karte

Gauß-Weber-Laser

37073 Göttingen
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Göttingen Marketing GmbH
Markt 9
37073 Göttingen

Organisation
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Göttingen Marketing GmbH destination.one

Organisation: Göttingen Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 07.02.2023

ID: p_100176318