Torfschiffswerft-Museum

icon-pin
Heimatverein Schlußdorf e.V.

Regionalmuseum Heimat-/Heimatkundemuseum Maritimes Museum Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Museen

Hier wird gezeigt, wie die Torfschiffe gebaut wurden und wie Torfabbau und -transport vonstatten gingen.

In einer kleinen Werft im Teufelsmoor liegt der letzte Entenjäger auf dem Helgen. Nach dem Tod von Hinrich Grotheer hat der Heimatverein Schlußdorf die Werft, auf der mehr als 600 Torfschiffe gebaut wurden, übernommen und richtete darin mit sehr viel Liebe ein Museum ein, um der Nachwelt zu zeigen, mit welchen einfachen Mitteln die Torfkähne gebaut wurden. Fotos von der Torfschifffahrt, Torfabbau, Moorhütten sowie Klappstau, Bauernbackofen und Ziehbrunnen veranschaulichen die Vergangenheit. Ein Torfschiff ist im Original vorhanden.

Das angrenzende Fietscafé22 bietet hausgemachte Kuchen und Torten, Kaffeespezialitäten und niederländische Leckereien.


icon-info Details

Unser Museum liegt im Ortsteil Schlußdorf.

Anreise mit dem PKW:
Aus Bremen und Hannover kommend über die A27 Abfahrt Bremen-Industriehäfen/Worpswede.

Anreise mit dem ÖPNV:
Die nächstgelegene Haltestelle ist "Worpswede Umbeck". Diese kann aus Osterholz-Scharmbeck mit der Buslinie 640 erreicht werden. Der Fußweg von der Haltestelle bis zum Café sind ca. 20 min (1,9 km).

Weitere Information zu den Verbindungen des öffentlichen Nachverkehrs finden Sie unter www.vbn.de.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet

Die Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Internetseite www.torfschiffswerft-museum.de oder auf der Seite des Fietscafé22 unter www.fietscafe22.de.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
Osterholzer Str. 23
27711 Osterholz-Scharmbeck

Lizenz (Stammdaten)
Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.