Museum für sakrale Kunst vom 13. bis zum 19. Jahrhundert
Die 2004 restaurierte mittelalterliche Architektur der Schlosskirche bietet den passenden Rahmen für die Präsentation sakraler Kunst und Kulturgüter aus dem Besitz der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz und weiterer Leihgeber. Besuchermagnet der Schlosskirche sind die farbenprächtigen Fenster von Georg Meistermann, die von Hans Bernhard Gossel nach einem Bombenattentat 1999 restauriert wurden, und die barocken Fürstengräber unter anderem von Heinrich von Nassau-Saarbrücken.
Die Ausstellung umfasst Werke vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Sie werden in verschiedenen Themensträngen, zum Bespiel die Bedeutung von Liturgie und Frömmigkeit im Alltag der letzten acht Jahrhunderte sowie die Entwicklung und Funktion der sakralen Kunst des Mittelalters und der frühen Neuzeit, miteinander verknüpft und erfahrbar gemacht.
Neben wechselnden Ausstellungen finden auch regelmäßig Konzerte der Hochschule für Musik statt. Auch die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz nutzt die Schlosskirche als Ort für kulturelle Veranstaltungen.
Jeden Sonntag um 16:00 Uhr öffentliche Führungen alternierend im Museum in der Schlosskirche, in der Alten Sammlung und im Museum für Vor- und Frühgeschichte. Öffentliche Führungen sind kostenlos.