Vauban-Festung Homburg auf dem Schlossberg

icon-pin
Talstraße 57 a, 66424 Homburg
Besichtigung Ruine Burg

Imposante Festungsanlage über den Dächern von Homburg.

Die Hohenburg war im 12. Jh. Sitz der Grafen von Homburg, die 1330 Stadtrechte für ihre Sieglung am Fuße des Schlossberges erhielten. Nach dem Tod des letzten Grafen von Homburg 1449 fielen Burg und Stadt an die Grafen von Nassau-Saarbrücken. Sie bauten die Burg zu einem bewehrten Schloss mit Bastionen aus. Unter dem französischen König Ludwig XIV. erweiterte und befestigte der bekannte Baumeister Sébastien le Prestre de Vauban die Zitadelle, deren mächtige Ruinen bis heute den Berg bekrönen und die Stadt überragen. Die Festung wurde 1714 zerstört. Von der Festung hat man eine tolle Fernsicht in die umliegende Landschaft.

Seit 1981 werden die Ruinen auf dem Schlossberg freigelegt und gesichert. Sie stammen überwiegend aus der Festungszeit.

Die Hohenburg ist ebenso Startpunkt der prämierten "Schlossbergtour" und bietet sich ebenso am Ende der Wanderung für eine abschließende Pause an. Am Fuße der Festung finden Sie das Schlossberghotel um eine größere oder kleinere Mahlzeit einzunehmen.

Lebendiger erhalten Sie die Informationen mittels einer Lauschtour, die Sie vor dem Besuch auf Ihr Smartphone laden können. 


Das Netzwerk der Festungsstädte der Großregion wurde im November 2007 gegründet. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die historischen Festungsanlagen in der Großregion – Lothringen, Luxembourg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Wallonien – aufzuwerten, zu beleben, zu vernetzen und gemeinsam zu vermarkten.

Die Stadt Homburg ist seit Dezember 2010 Mitglied im Netzwerk der Festungsstädte der Großregion. Seit 2016 ist das Netzwerk auch eine vom Europarat zertifizierte Kulturroute. Die Auszeichnung wurde im Juni 2022 erneuert.

Mitglieder sind die Städte Saarlouis, Bitche, Homburg, Toul, Marsal, Rodemack, Montmédy, Luxemburg-Stadt, Thionville, Sierck-les-Bains und Longwy sowie die Gemeindeverbände von Bitche und Cattenom.

icon-info
Details

Eintritt frei

An der Vauban-Festung sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Sie können auch aus der Altstadt von Homburg über die Treppe mit über 300 Stufen auf den Schlossberg laufen.

Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Saarpfalz-Touristik

Lizenz (Stammdaten)
Saarpfalz-Touristik

Quelle: Saarpfalz-Touristik destination.one

Zuletzt geändert am 08.04.2025

ID: p_100174456