Gustavsburg

Besichtigung Historisches Gebäude Öffentlicher Raum Denkmal Burg

Die Gustavsburg - ein barockes Kleinod am Schlossweiher.

Im Jahr 1590 ließ Pfalzgraf Johann I. die mittelalterliche Wasserburg im ursprünglichen Hattweiler, eine fränkische Siedlungsgründung des 8. Jahrhunderts, zu einem Schloss umbauen. Siedlung und Schloss wurden nach ihm in Hansweiler umbenannt. 1622 wurde zur besseren Bewachung und Verteidigung ein Turm errichtet. Anstelle des im Dreißigjährigen Krieg abgebrannten Schlosses entstand unter Herzog Friedrich Ludwig 1666 ein Wohnbau mit Scheuer und Stallung. Herzog Gustav Samuel Leopold von Zweibrücken ließ 1720 eine Kapelle und 1721 den heutigen Wohnbau errichten und nannte das Schloss Gustavsburg. Das herzogliche Wappen erinnert daran. Nach der Französischen Revolution ersteigerte 1803 Förster Christian Lindemann aus Neuheisel das Schloss. Heute ist die Gustavsburg im Besitz der Stadt Homburg. Im Haupthaus befindet sich das Burg- und Schlossmuseum zur Geschichte von Jägersburg. Das Außengelände ist ganzjährig begehbar. Die Räume der Gustavsburg werden nach Absprache für Führungen geöffnet.

Die Hubertuskapelle wird gerne für Hochzeiten genutzt.

icon-info
Details

Eintritt frei

Am Wanderparkplatz gegenüber der Gustavsburg können Sie parken. An der Burg direkt sind keine Parkplätze vorhanden.

Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Saarpfalz-Touristik

Lizenz (Stammdaten)
Saarpfalz-Touristik

Quelle: Saarpfalz-Touristik destination.one

Zuletzt geändert am 24.07.2024

ID: p_100174439