Menhir Spellenstein

icon-pin
Am Spellenstein, 66386 Sankt Ingbert

Naturdenkmal

Menhir aus der Jungsteinzeit in einem Vorgarten.

Der Menhir stammt aus der Jungsteinzeit und er steht direkt in einem Vorgarten eines Wohnhauses. Das Steinmonument, das an einen "Hinkelsstein" von Obelix erinnert, besteht aus sehr hartem Buntsandstein und ragt etwas mehr als 5 m aus der Erde. Der Spellenstein in Rentrisch hat seinen Namen aus dem Lateinischen bzw. Etruskischen, in dessen Sprachgebrauch „spina“ für „Dorn“ steht. Spinnel, Spindel, Spengel, Spill war die Wortentwicklung für den dornartigen Menhir in Rentrisch. Der Spellenstein in Rentrisch ist so zeigen Untersuchungen an der Konstruktion und am Unterbau, mit den Menhiren der Bretagne vergleichbar. Man ordnet die Menhire den Gräbern und besonders dem Totenkult zu.

icon-info Details

Eintritt frei

Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Saarpfalz-Touristik

Lizenz (Stammdaten)
Saarpfalz-Touristik