Die Kapelle in Jeetzel wird auch gerne 'Perle des Wendlands' genannt. Ganz unterschiedliche Stile und Bauweisen prägen diese kleine Kapelle und machen sie zu etwas Besonderem.
Die evangelische Kapelle ist ein Rechtecksaal, dessen älterer Ostteil aus dem 15. Jahrhundert in Ziegelbauweise ausgeführt ist, während der Westteil Fachwerk aus dem 17. Jahrhundert trägt. Der frei stehende hölzerne Glockenturm im Westen stammt aus dem 16. Jahrhundert und die Bronzeglocke aus der Zeit um 1300.
Im älteren, spitzbogigen Eingang befindet sich ein Grabstein aus dem Jahr 1741, der zunächst vor dem Altar lag. An der nördlichen Außenwand sind die Grabsteine des damaligen Predigers von Lüchow und Superintendenten von Gartow Ernst-August Pott (1747–1829) und seiner Ehefrau befestigt.